Die Tour de France 2024 präsentiert sich vom Start bis ins Ziel historisch. Tadej Pogacar jagt nach dem Giro-Sieg das Double – wer kann ihm das Wasser reichen?
Tour de France
Am Wochenende startet mit der Tour de France das grösste Radrennen der Welt. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Tour de France startet dieses Jahr in Florenz und endet in Nizza.
  • Als Topfavorit geht Tadej Pogacar an den Start – wie geht es Titelverteidiger Vingegaard?
  • Mark Cavendich (39) jagt ein letztes Mal den alleinigen Rekord.
Ad

Nach 2022 in Kopenhagen und 2023 im Baskenland beginnt die Tour de France auch in diesem Jahr ausserhalb Frankreichs. Zum ersten Mal in der 111-jährigen Geschichte findet der Grand Départ in Italien statt – und zwar in der Toskana.

Tour de France
Wegen den Olympischen Spielen endet die Tour de France in diesem Jahr nicht in Paris. - keystone

Zudem speziell: Weil in Paris die Vorbereitungen auf Olympia 2024 laufen, endet das grösste Radrennen der Welt erstmals in Nizza. Es ist das erste Mal seit der Premiere 1903. dass das Ziel nicht in Paris ist.

Zeitfahren am Schluss, happiger Start in Italien

Die Bühne für den finalen Kampf um den Gesamtsieg bietet am 21. Juli – und erstmals seit 1985 – ein Einzelzeitfahren. Dieses führt von Monaco über einen längeren Anstieg nach Nizza.

Äusserst anspruchsvoll präsentiert sich auch der Auftakt. Die erste von 21 Etappen mit Start in Florenz und Ziel in Rimini kündigt sich mit 3600 Höhenmetern verteilt auf 206 km als härter als jeder andere Tour-Start zuvor an.

Tour de France
Das Profil der ersten Etappe der Tour de France. - tourdefrance.com

Anwärter auf das erste Maillot jaune sind die Klassiker-Spezialisten. Auch die Favoriten auf den Gesamtsieg werden von Beginn an gefordert sein.

Tour de France 2024 vor allem für Bergfahrer ausgelegt

Bei einer Gesamtlänge von 3492 Kilometern ist die Tour de France 2024 mit über 52'000 Höhenmetern und 27 Pässen eindeutig für die Kletterer konzipiert.

Nach dem Grenzübertritt von Italien nach Frankreich geht es am vierten Tag mit der Überquerung des legendären Col du Galibier schon ins Hochgebirge.

Tour de France
Der Col du Galibier wartet an der Tour de France schon früh. - keystone

Insgesamt gibt es sieben Bergetappen mit vier Bergankünften. Besonders gefürchtet sind das harte 15. Teilstück in den Pyrenäen sowie die Etappen Nummer 19 und 20 in den Alpen mit jeweils über 4500 Höhenmetern.

Zu den speziellen Eckpunkten gehören auch das fast völlig flache 25 km lange Zeitfahren in der 7. Etappe. Oder die 14 Schotterstrassen-Sektoren, die sich zwei Tage später über 32 km rund um Troyes erstrecken. Gefürchtet von den Fahrern, Spektakel pur für die Zuschauer.

Topfavorit Pogacar jagt das Double

Die besten Chancen auf den Gesamtsieg werden Tadej Pogacar eingeräumt. Kein anderer Fahrer wird von den Wettbüros so hoch gehandelt wie der Slowene. Er greift nach dem seltenen Double aus Giro d'Italia und Tour de France. Es wäre sein dritter Triumph nach 2020 und 2021.

Tour de France
Tadej Pogacar (Mitte) will Jonas Vingegaard (rechts) wieder als Sieger der Tour de France ablösen. - dpa

Zu seinen grössten Herausforderern gehört mit Jonas Vingegaard der Sieger der letzten beiden Jahre. Nach seinem schweren Sturz im April ist jedoch unklar, ob der Däne schon imstande ist, über drei Wochen sein volles Leistungsvermögen abzurufen.

Pogacars Landsmann Primoz Roglic und das belgische Wunderkind Remco Evenepoel haben es sich zur Aufgabe gemacht, dass aus dem Duell der letzten Jahre zwischen Pogacar und Vingegaard ein Drei- oder vielleicht sogar ein Vierkampf wird.

Wird Oldie Mark Cavendish zum Rekordhalter?

Bei den Sprintankünften werden nicht alle, aber viele Augen auf Mark Cavendish gerichtet sein. Eigentlich wollte der Weltmeister von 2011 seine Karriere am Ende der letzten Saison beenden.

Tour de France
Könnte den alleinigen Etappensieg-Rekord bei der Tour de France holen: Mark Cavendish. - dpa

Nun unternimmt der langjährige Topsprinter von der Isle of Man mit 39 Jahren nochmals einen Anlauf: Mit einem 35. Etappensieg würde bei der Tour de France zum alleinigen Rekordhalter aufzusteigen.

Bislang teilen sich Cavendish und Belgiens Radsportlegende Eddy Merckx die Bestmarke. Cavendishs Rekordjagd im vergangenen Jahr endete mit einem Sturz-Drama. Er brach sich in der achten Etappe das Schlüsselbein.

Freust du dich auf die Tour de France?

Danach erhielt er von seinem Team Astana aber umgehend eine Vertragsverlängerung angeboten. Im Oktober machte Cavendish eine Kehrtwende und erklärte den Rücktritt vom Rücktritt. Mit der Hoffnung, noch einmal Historisches leisten zu können. Den Feinschliff dafür hat er sich an der Tour de Suisse geholt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Tour de SuisseGiro d'ItaliaOlympia 2022WasserTour de France