Polizei ermittelt gegen Tennis-Star Camila Giorgi wegen Impf-Betrug

Pascal Moser
Pascal Moser

Italien,

Die italienische Tennisspielerin Camila Giorgi (30) wird verdächtigt, mit einem gefälschten Impf-Zertifikat an Turnieren teilgenommen zu haben.

Camila Giorgi
Die italienische Tennis-Spielerin Camila Giorgi. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Camila Giorgi steht offenbar im Visier der Polizei.
  • Die bald 31-Jährige hat mutmasslich ihren Impf-Nachweis gefälscht.

Droht dem italienischen Tennis-Sport ein Impf-Skandal? Gemäss «Giornale di Vicenza» steht Camila Giorgio im Verdacht, trotz Zertifikat nicht gegen Corona geimpft zu sein. Offenbar hatte sie dieses im vergangenen Februar bei zwei mittlerweile verhafteten Ärzten erlangt.

Sind Sie gegen das Coronavirus geimpft?

Giorgi, die am Freitag ihren 31. Geburtstag feiert, nahm dieses Jahr an allen vier Grand-Slam-Turnieren teil. Bei den French Open in Paris schaffte sie es sogar bis in den Achtelfinal. Nun laufen Ermittlungen gegen die Weltnummer 66.

Camila Giorgio
Camila Giorgi hat auf Instagram weit über eine halbe Million Follower. - Instagram/@camila_giorgi_official

Anfang Jahr hatte der damalige Weltranglisten-Führende Novak Djokovic für Wirbel gesorgt. Weil er nicht gegen Corona geimpft war, durfte er nicht bei den Australian Open antreten. Eine danach verhängte Einreisesperre gegen ihn wurde aber kürzlich aufgehoben.

Sollten sich die Vorwürfe gegen Giorgi bewahrheiten, dürfte dies weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Sie selbst hat sich bislang nicht zu den schwerwiegenden Vorwürfen geäussert.

Kommentare

Weiterlesen

Stan Wawrinka
4 Interaktionen
Neben Hüsler
Novak Djokovic ATP Finals
92 Interaktionen
Rekord-Triumph
djokovic
207 Interaktionen
Nach Impf-Drama
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN SPORT

EV Zug
Neun Tore!
HC Davos
Kalt geduscht
FC Basel
8 Interaktionen
Spätes 2:2

MEHR AUS ITALIEN

papst
8 Interaktionen
Zustand kritisch
Papst Franziskus
Verschlechterung
Lara Gut-Behrami
14 Interaktionen
Riesen-Zweite
Papst
4 Interaktionen
Vatikan