Autonomes Fahren Level 3: Was die Hersteller schon jetzt anbieten
Höhere Geschwindigkeiten und längere Übernahmezeiten sollenden Komfort und die Sicherheit weiter steigern. Doch welche Herausforderungen sind noch zu meistern?

Aktuell gibt es nur wenige Hersteller, die Level 3 Systeme für den öffentlichen Strassenverkehr anbieten. Die strengen Sicherheitsanforderungen und die komplexe Technologie machen die Entwicklung solcher Systeme zu einer grossen Herausforderung.
In der Schweiz sind ab 2025 Level 3 Systeme zugelassen, doch welche Hersteller werden ihre Fahrzeuge damit ausstatten?
Mercedes-Benz: Drive Pilot
Mercedes-Benz ist Vorreiter in Sachen Level 3. Mit dem «Drive Pilot» bietet der deutsche Hersteller bereits ein System an, das teilautonomes Fahren auf der Autobahn ermöglicht.
Der Drive Pilot ist aktuell in der S-Klasse und im EQS erhältlich. Das System kann bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h die Fahraufgabe übernehmen. In der neuen Version sind Geschwindigkeiten bis 95 km/h möglich.
Der Fahrer darf die Hände vom Lenkrad nehmen und sich anderen Tätigkeiten widmen, muss aber jederzeit bereit sein, die Kontrolle zu übernehmen.
BMW: Personal Pilot
Auch BMW mischt im Rennen um Level 3 mit. Der «Personal Pilot» ist seit März 2024 in der 7er-Reihe verfügbar.
Ähnlich wie der Drive Pilot von Mercedes-Benz kann auch das BMW-System bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h die Fahraufgabe übernehmen.
Der Fahrer darf sich anderen Dingen widmen, muss aber auf Anfrage des Systems innerhalb weniger Sekunden die Kontrolle übernehmen.
Honda: Traffic Jam Pilot
Honda bietet mit dem «Traffic Jam Pilot» ebenfalls ein Level 3 System an. Der Traffic Jam Pilot ist seit 2021 in Japan verfügbar und ermöglicht teilautonomes Fahren im Stau.
Das System ist für den Einsatz auf Autobahnen bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h zugelassen. Neben diesen drei Herstellern arbeiten auch Audi, Tesla und Volvo an Level 3 Systemen.
Wann diese Systeme auf den Markt kommen werden, ist noch nicht bekannt.
Ausblick: Level 3 auf dem Vormarsch
Es ist aber davon auszugehen, dass in den nächsten Jahren weitere Hersteller mit Level 3 Fahrzeugen auf den Markt drängen werden. Die Entwicklung von Level 3 Systemen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum autonomen Fahren.
Mit der Zulassung in der Schweiz dürfte die Entwicklung weiter beschleunigt werden. Es bleibt spannend zu beobachten, welche Hersteller in Zukunft mit innovativen Lösungen aufwarten werden.