Beitrag für Abfallsystem in Bangladescher Flüchtlingslager

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Mit der Spende an das SRK ist der städtische Kredit von 250‘000 Franken für die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe im Jahr 2018 ausgeschöpft.

geld
Tiefes Einkommen schlägt sich auf die Lebensqualität nieder, besonders in der Pandemie. - Keystone

Die Stadt Bern unterstützt das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) mit 25'000 Franken für die Einrichtung eines Abfallsystems im FlüchtlingslagerCox’s Bazar in Bangladesch. Im Flüchtlingslager Cox’s Bazar leben über eine Million Menschen. Sie produzieren pro Monat rund 10'000 Tonnen Abfall, die in der Regel offen verbrannt werden, was grosse Gesundheits- und Umweltgefahren mit sich bringt.

Das SRK möchte daher ein Abfallsystem aufbauen, das unter anderem eine Infrastruktur für die Verarbeitung und Entsorgung fester Abfälle und die Schulung von Personal für Abfallsammlung und Recycling beinhaltet. Das Schweizerische Rote Kreuz erhofft sich, mit dem Konzept von Cox’s Bazar Abfall-Management Strukturen für den gesamten Distrikt zu schaffen. Mit der Spende an das SRK ist der städtische Kredit von 250‘000 Franken für die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe im Jahr 2018 ausgeschöpft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Blackout
Brian Keller
404 Interaktionen
Hartes Verdikt

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
6 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern