Neue Büroräumlichkeiten für die Abteilung Soziales
Platzmängel und offensichtliche Nachteile der dezentralen Raumverteilung in Bezug auf die Wirksamkeit und Effizienz der Leistungserbringung sind die Hauptgründe.

Die Abteilung Soziales der Stadt Biel benötigt dringend neue Büroräumlichkeiten, da die aktuellen Räumlichkeiten stark überfüllt sind und nicht mehr den heutigen Anforderungen von Bau- und Versicherungsvorschriften entsprechen. Für die Instandsetzung der beiden Standorte der Abteilung Soziales an der Alexander-Schöni-Strasse 18 und Burggasse 10/12 («Rathausgässli») sowie die Erstellung zusätzlicher Flächen wären Investitionen in Millionenhöhe notwendig. Zudem hat eine dezentrale Raumverteilung offensichtliche Nachteile in Bezug auf die Wirksamkeit und Effizienz der Leistungserbringung sowie die internen Abläufe der Abteilung. Eine neue Raumlösung für die Abteilung Soziales ist daher angezeigt.
Für die Entwicklung des ehemaligen Gaswerkareals hat die Bieler Bevölkerung am 15. Mai 2011 der 1. Etappe von «Esplanade» zugestimmt und somit grünes Licht für die Umsetzung dieses städtebaulich zukunftsweisenden Projektes gegeben. Im Rahmen der Realisierung der Wohnüberbauung Esplanade Nord I und II auf dem ehemaligen Gaswerkareal will die Alpine Finanz Immobilien AG die Überbauung «Esplanade Nord / Baufeld West» zeitnah fertigstellen. Dieses aus Sicht der Stadtentwicklung wichtige Projekt umfasst den Teilabbruch bestehender Bauten und die Erstellung von Neubauten mit Wohnungen, Büroräumen, eines Hotels sowie zugehöriger Einstellhalle in diesem Perimeter. Ein Teil dieser neuen Überbauung soll dabei auf dem Grundstück Biel-Grundbuchblatt Nr. 8412 der Liegenschaft an der Alexander-Schöni- Strasse 18, welche sich heute noch im Eigentum der Einwohnergemeinde Biel befindet und derzeit als Hauptstandort der Abteilung Soziales der Stadt Biel dient, realisiert werden. Das heutige Verwaltungsgebäude an der Alexander-Schöni-Strasse 18 soll an die Alpine Finanz Immobilien AG verkauft und durch diese abgebrochen und die Parzelle anschliessend im Baurecht neu überbaut werden. Die Lage der Bodenparzelle wird dabei mit einer entsprechenden Landumlegung an die leicht verschobene Situation der neuen Gebäude angepasst.
Aufgrund des Verkaufes des Gebäudes und der Abgabe im Baurecht des Grundstückes an die Alpine Finanz Immobilien AG können neue Büroräumlichkeiten an der Zentralstrasse 63 a/b, welche sich im Eigentum der Alpine Finanz Immobilien AG befinden, für die Abteilung Soziales schlüsselfertig um- und ausgebaut gemietet werden. Nach erfolgter Evaluation diverser Möglichkeiten und Standorte bieten diese Räumlichkeiten eine einmalige Chance, die beiden bestehenden Standorte der Abteilung an zentraler Lage in Biel auf den 1. November 2020 zusammenzuführen. Da es sich um jeweils 5-jährige feste Mietverträge mit Verlängerungsoptionen handelt, stehen der Stadt punkto Standort der Abteilung Soziales künftige Optionen weiterhin offen.
Der Stadtrat wird an seiner Sitzung vom 21. Februar 2019 über dieses Geschäft befinden.