93 Länder im Rennen um den Auslands-Oscar

DPA
DPA

USA,

Für Deutschland geht Nora Fingscheidt mit ihrem Sozialdrama «Systemsprenger» ins Oscar-Rennen. Aber die Konkurrenz ist gross.

Nora Fingscheidt stellt ihren Film «Systemsprenger» in Hamburg vor. Foto: Axel Heimken/dpa
Nora Fingscheidt stellt ihren Film «Systemsprenger» in Hamburg vor. Foto: Axel Heimken/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 93 Länder bewerben sich für 2020 um den sogenannten Auslands-Oscar.

Das teilte die Oscar-Akademie im kalifornischen Beverly Hills mit. Für Deutschland geht der Film «Systemsprenger» von Regisseurin Nora Fingscheidt ins Rennen.

Unter den Kandidaten für die 92. Oscar-Verleihung im kommenden Februar sind erstmals Beiträge aus Ghana, Nigeria und Usbekistan dabei. Frankreich ist mit dem Sozialdrama «Les Misérables» des jungen Franzosen Ladj Ly vertreten, Spanien mit «Leid und Herrlichkeit» von Regisseur Pedro Almodóvar.

Im vorigen Jahr hatten 87 Länder Beiträge für den Oscar in der Sparte «International Feature Film» eingereicht. Da hatte Deutschland Florian Henckel von Donnersmarck mit «Werk ohne Autor» ins Rennen geschickt. Er schaffte es auf eine Shortlist von neun Kandidaten und in die Endrunde von fünf Filmen, ging bei der Gala dann allerdings leer aus. Mit dem Stasi-Drama «Das Leben der Anderen» hatte der Regisseur 2007 zuletzt den Auslands-Oscar nach Deutschland geholt.

Die Oscar-Nominierungen wird die Academy am 13. Januar 2020 bekannt geben. Die Preisverleihung soll am 9. Februar in Hollywood über die Bühne gehen.

Kommentare

Weiterlesen

26 Interaktionen
Premiere!
Beagle
23 Interaktionen
Empörung

MEHR IN NEWS

kanada
1 Interaktionen
Kanada vor den Wahlen
Gotthard
2 Interaktionen
Ferienverkehr
Rehbock
1 Interaktionen
Basel
indischer Soldat
Neu-Delhi

MEHR AUS USA

harvey weinstein
4 Interaktionen
Harvey Weinstein
ellen pompeo
«Grey's Anatomy»-Star