Regierung

Israels Regierung gegen «diktierten Frieden mit Palästinensern»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Israel,

Der internationale Druck auf Israel nimmt angesichts der Situation in Palästina zu. Die Regierung um Benjamin Netanjahu wehrt sich.

Hamas Israel Gaza Krieg
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel im vergangenen Oktober greift das israelische Militär Ziele im Gazastreifen an. - keystone

Israels Regierung lehnt eine von internationalen Parteien aufgezwungene Friedensregelung mit den Palästinensern ab. Das Kabinett des Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu billigte am Sonntag einstimmig eine entsprechende Erklärung. Eine Friedensregelung sei nur als Ergebnis direkter Verhandlungen beider Seiten ohne Vorbedingungen denkbar, hiess es darin weiter.

«Israel lehnt die einseitige Anerkennung eines palästinensischen Staates weiter ab», lautete die Regierungsentscheidung zudem. «Eine solche Anerkennung nach dem Massaker am 7. Oktober wäre ein riesiger Preis für den beispiellosen Terror und würde jede künftige Friedensregelung verhindern.»

Die Regierung folgte mit den Entscheidungen Vorgaben des Ministerpräsidenten. Netanjahu reagierte damit auf Medienberichte, denen zufolge die USA und andere Bündnispartner auch ohne israelische Zustimmung einen palästinensischen Staat anerkennen könnten.

Netanjahu sprach vor der Abstimmung von «Gesprächen, die zuletzt in der internationalen Gemeinschaft zu hören sind, über den Versuch, Israel einseitig einen palästinensischen Staat aufzuzwingen».

Israel hatte 1967 das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert. Dort leben heute inmitten drei Millionen Palästinensern rund 700 000 israelische Siedler. Die Palästinenser beanspruchen die Gebiete für einen unabhängigen Staat mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt.

Die Vereinten Nationen hatten Palästina 2012 den Status als Beobachterstaat eingeräumt. Von 193 UN-Mitgliedsstaaten haben bisher 139 Palästina als unabhängigen Staat anerkannt. Deutschland und die USA gehören nicht dazu. Sie hatten bisher immer betont, ein palästinensischer Staat müsse im Rahmen von Friedensverhandlungen mit Israel vereinbart werden. Diese liegen allerdings schon seit einem Jahrzehnt brach.

Kommentare

Weiterlesen

EU-Aussenbeauftragter Josep Borrell
25 Interaktionen
Appell an Israel

MEHR IN NEWS

kaschmir
Kaschmir-Anschlag
mark carney
Nach Drohungen
wolgograd
In Wolgograd

MEHR REGIERUNG

6 Interaktionen
Basel
ESC
2 Interaktionen
Während ESC
Linnemann
3 Interaktionen
Parteitag

MEHR AUS ISRAEL

Izchak Herzog
Sirenengeheul
Sanitäter
3 Interaktionen
Gazastreifen
Israelische Armee
2 Interaktionen
Beschuss