Ölteppich verschmutzt tropischen Sandstrand in Thailand

DPA
DPA

Thailand,

Rohöl strömt aus einer Unterwasser-Pipeline im Golf von Thailand - und verschmutzt einen berühmten Sandstrand. Nun weiss man: Es ist wesentlich mehr Öl ausgeflossen als bisher angenommen.

Verschmutzter Strand in Thailand: Nun weiss man, dass viel mehr Röhöl ausgeflossen ist als angenommen. Foto: Athens Zaw Zaw/dpa
Verschmutzter Strand in Thailand: Nun weiss man, dass viel mehr Röhöl ausgeflossen ist als angenommen. Foto: Athens Zaw Zaw/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Ölteppich hat die Küste der bei Touristen beliebten thailändischen Provinz Rayong erreicht.

Der berühmte tropische Sandstrand Mae Ram Phueng Beach rund 200 Kilometer südöstlich von Bangkok blieb daraufhin am Samstag für Besucher geschlossen, wie örtliche Medien berichteten.

Es werde über einen Monat dauern, den verschmutzten Küstenabschnitt zu reinigen, teilte die thailändische Marine den Berichten zufolge mit. Im Golf von Thailand waren am Dienstag nach offiziellen Schätzungen rund 50.000 Liter Rohöl aus einem Leck in einer Unterwasser-Pipeline der Star Petroleum Refining Company ins Meer gelaufen. Einen Tag später sei das Ausfliessen des Öls gestoppt worden. Der Ölteppich hatte sich über eine 47 Quadratkilometer grosse Fläche erstreckt, bevor er die Küste von Rayong erreichte, wie örtliche Medien berichteten.

Die Marine und weitere Helfer versuchten nun fieberhaft, die Strände zu säubern und den Schaden einzudämmen, zitierte die «Bangkok Post» den Generaldirektor der Abteilung für Umweltverschmutzungskontrolle, Atthapol Charoenchansa. Der Einsatz von chemischem Dispersionsmittel in den vergangenen Tagen habe den Schaden möglicherweise gemindert.

Damit seien die Folgen wohl geringer als bei der Umweltkatastrophe von 2013. Damals hatte ein Leck an einer anderen Pipeline eine Ölpest verursacht und Strände in Rayong verschmutzt. Es habe Monate gedauert, die Folgen für die Fischerei und den Tourismus zu beheben.

Unterdessen wurde bekannt, dass bei dem Unglück vor zwei Wochen vor der Küste von Peru wesentlich mehr Öl ausgetreten ist als bisher gedacht. Das peruanische Umweltministerium teilte mit, dass nicht etwa 6000 Barrel (je 159 Liter) Öl ausgelaufen seien, wie zunächst geschätzt, sondern 11.900 Barrel. Der spanische Erdölkonzern Repsol, der die betroffene Raffinerie La Pampilla betreibt, sprach von 10.396 Barrel.

Das Unglück hatte sich beim Entladen eines Tankers ereignet. Hohe Wellen nach der Eruption des Vulkans Hunga-Tonga-Hunga-Ha’apai bei Tonga hätten den Unfall verursacht, hiess es. Öl kontaminiert seither mehr als 20 Strände nördlich der Hauptstadt Lima. Der zuständige Staatsanwalt warf den Verantwortlichen der Raffinerie vor, zu spät auf die Ölkatastrophe reagiert zu haben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
174 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
29 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR IN NEWS

Intertec Hundertjährig Arbeit
«Erfüllung»
Rheinmetall
1 Interaktionen
Kräftige Zuwächse
Boris Pistorius
Haltung zur Nato
«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»

MEHR AUS THAILAND

kleinflugzeug
In Thailand
Schweizer Thailand Haftbefehl
Ärztinnen-Treter
Min Aung Hlaing Myanmar
3 Interaktionen
Gipfeltreffen
Erdbeben in Thailand
Nach Erdbeben