Sony Fernseher müssen künftig auf Prime App verzichten

Sui Xin Yao
Sui Xin Yao

Japan,

Ältere Fernseher von Sony werden ab Ende September den Streamingdienst von Amazon Prime nicht mehr unterstützen können.

Sony
Eine Fernbedienung wird vor einem Fernseher in die Höhe gehalten. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Ältere Sony Fernseher müssen ab Ende September auf Prime Video verzichten.
  • Es gibt dennoch Alternativen, um im TV Filme und Serien streamen zu können.

Der Streamingdienst Prime Video von Amazon verlässt TV-Geräte von Sony. Ältere Fernseher, aber auch Blu-ray-Player und AV-Receiver sind betroffen.

Der japanische Elektronik-Konzern teilt unter Berufung von «t-online» mit, dass Prime Video nur noch bis zum 26. September verfügbar sein soll.

Betroffen sind Bravia Geräte vom Baujahr 2010 bis 2013. Auch Blu-ray-Player, Blu-ray-Home-Entertainment-Systeme und Internet-Streaming-Player sind betroffen.

Wer nicht auf Prime Video auf dem TV verzichten möchte, hat noch Alternativen. So soll Stiftung Warentest zum Google Chromecast oder zum Amazon Fire-TV-Stick raten. Wer aber noch eine Spielekonsole hat, auf dem die App installiert ist, kann sie auch am TV anschliessen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Seattle
Hannover
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

schwägalp
Zürich
Intertec Hundertjährig Arbeit
6 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
1 Interaktionen
Kräftige Zuwächse
Boris Pistorius
3 Interaktionen
Haltung zur Nato

MEHR AUS JAPAN

Nintendo Switch 2 Leak
1 Interaktionen
Fabrikdiebstahl?
Resident Evil 9 capcom
Resident Evil 9
erweiterung pokémon tcg pocket
Pokémon TCG Pocket