Abkommen mit Vereinigtem Königreich tritt bald in Kraft

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Das Sozialversicherungsabkommen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich (Grossbritannien und Nordirland) tritt per 1. Oktober in Kraft.

Der Nationalrat debattiert im Bundeshaus.
Das Bundeshaus in Bern. (Archivbild) - Bern Welcome

Das Abkommen, das per 1. Oktober in Kraft tritt, koordiniert die Sozialversicherungssysteme zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich (Grossbritannien und Nordirland). Das teilte das Bundesamt für Sozialversicherungen am Montag mit. Es ist bereits seit November 2021 vorläufig angewendet worden.

Es war nötig, weil die sozialversicherungsrechtlichen Beziehungen nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (EU) nicht mehr durch das Freizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der EU geregelt ist.

Einsatz von Arbeitskräften erleichtert

Das neue Sozialversicherungsabkommen gewähre den Versicherten weitgehende Gleichbehandlung und einen erleichterten Zugang zu den Leistungen der sozialen Sicherheit, hiess es in der Mitteilung weiter.

Es vermeide eine doppelte Versicherung und Versicherungslücken für Personen, die mit den Sozialversicherungssystemen beider Staaten in Berührung kommen. Dadurch werde auch der vorübergehende Einsatz von Arbeitskräften im anderen Staat erleichtert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4769 (nicht angemeldet)

Da haben uns die Politiker wieder mal genial an der Nase herum geführt. Offene unkontrollierte Grenzen erhöhen die Sicherheit habe ich schon paar mal gehört aber "Es vermeide eine doppelte Versicherung und Versicherungslücken für Personen" ist mir neu. Komplett logisch, wenn jemand doppelt versichert ist, ist er unterversichert und eine Lücke droht....

Weiterlesen

Ledergerber
99 Interaktionen
«Absicht»

MEHR AUS STADT BERN

Bern
1 Interaktionen
Bern BE
schule russland
1 Interaktionen
Bern
schnegg Coronavirus
3 Interaktionen
Bern
BEA
10 Interaktionen
Grosser Moment