Airlines wollen mit neuen Routen Kondensstreifen vermeiden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Mehrere Airlines optimieren aktuell ihre Flugrouten, um klimaschädliche Kondensstreifen zu vermeiden.

Kondensstreifen
Kondensstreifen über dem Zürcher Uetliberg. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In einem neuen Verfahren optimieren derzeit mehrere Airlines ihre Flugrouten.
  • Damit wollen die Fluggesellschaften klimaschädliche Kondensstreifen vermeiden.
  • Wissenschaftlich ist nicht erwiesen, ob veränderte Flugrouten dagegen wirklich helfen.

Lange wurden die negativen Klimafolgen von Kondensstreifen bei Flugzeugen unterschätzt. Nun testen mehrere Fluggesellschaften, wie die Mini-Wolken vermieden werden können. An dem «100-Flüge-Programm» nehmen Lufthansa, Condor, Tuifly sowie die Frachtgesellschaften DHL und EAT teil, wie der Branchenverband BDL mitteilte.

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Flugsicherung und Eurocontrol könnten Flugrouten optimiert werden, hiess es. Die Flugzeuge vermeiden dann, besonders feuchte und kalte Luftmassen zu durchfliegen.

Hier kondensieren warme Abgase der Triebwerke und bilden kleine Zirruswolken, die die Wärmeabstrahlung der Erde reflektieren und den Treibhauseffekt verstärken. Die Gebiete können über Satelliten lokalisiert werden.

Positiver Effekt hat noch keine wissenschaftliche Grundlage

Offen ist bislang, ob mit dem Umfliegen der teils sehr grossen Luftmassen tatsächlich ein positiver Klimaeffekt erreicht werden kann. Dazu müssen die Klimawirkungen der vermiedenen Kondensstreifen mit dem zusätzlichen CO₂-Ausstoss abgeglichen werden.

Finale Ergebnisse stehen laut BDL noch aus und sollen mit wissenschaftlichen Institutionen ausgewertet werden. Es sei bereits klar, dass zum klimafreundlicheren Fliegen automatisierte Prozesse bei der Flugplanung gehörten.

Fliegst du oft mit dem Flugzeug?

«Für uns ist wichtig, dass das ‹100-Flüge-Programm› kein einsames Leuchtturmprojekt ist. Sondern Bestandteil unserer umfangreichen Aktivitäten zur Fortentwicklung klimaneutraler Luftfahrt», betonte BDL-Hauptgeschäftsführer Matthias von Randow.

Kommentare

User #5156 (nicht angemeldet)

Will heissen, sie wollen die ungespritzten Gebiete auch noch besprühen.🤣

Weiterlesen

Die Deutsche Flugsicherung GmbH
2 Interaktionen
Deutschland
Wald Himmel Wolke
1 Interaktionen
Minus ein Fünftel
Fluglotse Skyguide
23 Interaktionen
Skyguide
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Leuna
man
1 Interaktionen
Atomstreit
Hamas
5 Interaktionen
Für Waffenstillstand

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
3 Interaktionen
Klappt es heute?
Evelyn Burdecki
«Respektlos!»
1 Interaktionen
Zum Ferienende