Arbeitslosigkeit bei Älteren geht weiter zurück

DPA
DPA

Deutschland,

Nach offiziellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit nimmt die Erwerbsquote bei Menschen im Alter von 55 Jahren zu. Seit 2011 ist die Zahl der älteren Erwerbslosen rückläufig.

Im August 2019 waren 495.768 Männer und Frauen im Alter zwischen 55 Jahren und der jeweiligen Renteneintrittsgrenze arbeitslos. Foto: Sonja Wurtscheid
Im August 2019 waren 495.768 Männer und Frauen im Alter zwischen 55 Jahren und der jeweiligen Renteneintrittsgrenze arbeitslos. Foto: Sonja Wurtscheid - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Arbeitslosigkeit bei älteren Menschen über 55 Jahren ist in Deutschland weiter auf dem Rückmarsch.

Das geht aus Statistiken hervor, die die Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Verfügung gestellt hat. Im August 2019 waren demnach 495.768 Männer und Frauen im Alter zwischen 55 Jahren und der jeweiligen Renteneintrittsgrenze arbeitslos. Die Zahl ist seit 2011 rückläufig. 2014 lag sie im Jahresdurchschnitt noch bei 584.085.

Menschen im Alter von 55 Jahren und älter nähmen immer häufiger am Erwerbsleben teil, so die BA. Die Erwerbsquote der Altersgruppe zwischen 55 und 65 Jahren sei in den vergangenen zehn Jahren stärker gestiegen als die der 15- bis 65-Jährigen. Hinzu komme, dass immer mehr Menschen auch nach dem Erreichen des Rentenalters im Beruf bleiben - dann aber ausschliesslich als geringfügig Beschäftigte. Die arbeitslosen Älteren sind zum weit überwiegenden Teil Fachkräfte oder sogar Experten und deutsche Staatsangehörige.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
12 Interaktionen
Am 100. Tag
Papst Franziskus
964 Interaktionen
Selenskyi-Treffen

MEHR IN NEWS

Ukraine Rettungskräfte Trümmer Kostjantyniwka
In Ostukraine
Atomverhandlungen
1 Interaktionen
Atomprogramm
Erdbeben Istanbul
4 Interaktionen
Ernorme Schäden

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga gegen Dortmund:
Kein VAR-Check
Thomas Müller.
500. Bundesligaspiel
Bundesliga
1 Interaktionen
BVB jubelt spät
Oliver Pocher
2 Interaktionen
«Foto»