Bundesliga: Leverkusen zögert Bayerns Meisterparty hinaus

Nicola Wittwer
Nicola Wittwer

Deutschland,

Bayern München macht in der Bundesliga einen weiteren Schritt in Richtung Meistertitel. Leverkusen erfüllt die Pflicht, während der BVB in extremis jubelt.

Bundesliga
Leroy Sané trifft für Bayern München, muss sich mit der Meisterfeier aber noch gedulden. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bayern München und Bayer Leverkusen gewinnen ihre Spiele am Samstagnachmittag.
  • Die Münchner können damit erst nächste Woche deutscher Meister werden.
  • Dortmund gelingt der Sprung auf den Conference-League-Platz.

Bayern München muss mit dem Meistertitel noch mindestens eine Woche warten.

Der deutsche Rekordmeister gewinnt zuhause gegen Mainz 3:0. Gleichzeitig sammelt aber auch Bayer Leverkusen gegen Augsburg drei Punkte. Mit einem Sieg in Leipzig nächsten Samstag ist den Münchnern der erste Platz dann aber rechnerisch nicht mehr zu nehmen.

Wird es im Bundesliga-Meisterrennen noch eng?

Gegen Bo Henriksens Mainz führen die Bayern am Samstagnachmittag zur Pause bereits 2:0. Leroy Sané und Michael Olise sorgen für die beiden Tore. In der Schlussphase köpft Eric Dier nach einem Eckball zum 3:0 ein.

Bundesliga
Granit Xhaka und Bayer Leverkusen halten das Meisterrennen in der Bundesliga noch am Laufen. - keystone

Leverkusen zeigt zeitgleich schnell einmal, dass die Bayern-Meisterfeier noch warten soll. Patrick Schick bringt den Titelverteidiger um Granit Xhaka schon nach 13 Minuten in Führung.

Emiliano Buendía erhöht nach einer tollen Einzelleistung in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. Auch in diesem Spiel fallen in Halbzeit zwei keine Tore mehr.

Leverkusen spielt kommendes Wochenende am Sonntag auswärts in Freiburg. Die Breisgauer ziehen ihrerseits mit dem 1:0-Auswärtssieg in Wolfsburg vorübergehend an Leipzig vorbei.

Heisst: Mindestens bis Sonntag steht Freiburg damit auf einem Champions-League-Platz.

BVB jetzt auf Europa-Platz

Einen Sprung nach vorne machen kann auch Borussia Dortmund. Das Team von Gregor Kobel gewinnt auswärts gegen Hoffenheim 3:2.

In der ersten Halbzeit ist der BVB hoch überlegen, dennoch steht es nach 45 Minuten nur 1:0. Erfolgreich ist einmal mehr Serhou Guirassy – der Stürmer verschiesst später aber einen Penalty.

BVB Bundesliga
BVB-Stürmer Serhou Guirassy erzielt in der ersten Halbzeit gegen Hoffenheim das 1:0 und verschiesst dann einen Elfer. - keystone

Nach der Pause werden die Borussen für ihre Fahrlässigkeit bestraft, Adam Hlozek gleicht für Hoffenheim aus. Julian Brandt stellt die Führung mit einem tollen Volleytreffer aber wieder her.

Der erneute Hoffenheimer Ausgleich fällt kurz vor Schluss. Doch: Tief in der Nachspielzeit lässt Waldemar Anton den BVB doch noch jubeln.

Damit steht neu Dortmund auf dem sechsten Rang in der Bundesliga, der für die Conference League berechtigt.

Kiel kämpft gegen Abstieg aus Bundesliga

Spannung herrscht nicht nur im Kampf um Europa, sondern auch im Tabellenkeller. Holstein Kiel gewinnt gegen Gerardo Seoanes Gladbach überraschend 4:3. Mit dem Sieg kann man die rote Laterne vorerst an Bochum abgeben.

Gladbach kommt nach einem 0:2- und einem 2:3-Rückstand zurück, doch Jonas Omlin wird noch ein viertes Mal bezwungen.

Bundesliga
Gerardo Seoanes Gladbach tut sich gegen Abstiegskandidat Kiel schwer. - keystone

Kiel fehlen auf Heidenheim auf dem Barrage-Platz noch drei Punkte. Heidenheim feierte am Freitagabend in Stuttgart einen 1:0-Sieg.

1. Bundesliga - Bundesliga (26.04.2025)SpSNUTorePkt
1.Bayern München LogoBayern München31232690:2975
2.Bayer Leverkusen LogoBayer Leverkusen311921066:3567
3.Eintracht Frankfurt LogoEintracht Frankfurt31168762:4255
4.SC Freiburg LogoSC Freiburg311510644:4751
5.RB Leipzig LogoRB Leipzig311381048:4249
6.Borussia Dortmund LogoBorussia Dortmund311411660:4948
7.FSV Mainz 05 LogoFSV Mainz 05311310848:3947
8.Werder Bremen LogoWerder Bremen301311648:5445
9.Borussia Mönchengladbach LogoBorussia Mönchengladbach311313551:5044
10.FC Augsburg LogoFC Augsburg3111101033:4243
11.VfB Stuttgart LogoVfB Stuttgart311112856:5141
12.VfL Wolfsburg LogoVfL Wolfsburg311012953:4839
13.Union Berlin LogoUnion Berlin30913830:4435
14.St. Pauli LogoSt. Pauli30816626:3630
15.1899 Hoffenheim Logo1899 Hoffenheim31715940:5830
16.FC Heidenheim LogoFC Heidenheim31720433:6025
17.Holstein Kiel LogoHolstein Kiel31519745:7422
18.VfL Bochum LogoVfL Bochum30520529:6220
1. Bundesliga - Bundesliga (26.04.2025)SpPkt
1.Bayern München LogoBayern München3175
2.Bayer Leverkusen LogoBayer Leverkusen3167
3.Eintracht Frankfurt LogoEintracht Frankfurt3155
4.SC Freiburg LogoSC Freiburg3151
5.RB Leipzig LogoRB Leipzig3149
6.Borussia Dortmund LogoBorussia Dortmund3148
7.FSV Mainz 05 LogoFSV Mainz 053147
8.Werder Bremen LogoWerder Bremen3045
9.Borussia Mönchengladbach LogoBorussia Mönchengladbach3144
10.FC Augsburg LogoFC Augsburg3143
11.VfB Stuttgart LogoVfB Stuttgart3141
12.VfL Wolfsburg LogoVfL Wolfsburg3139
13.Union Berlin LogoUnion Berlin3035
14.St. Pauli LogoSt. Pauli3030
15.1899 Hoffenheim Logo1899 Hoffenheim3130
16.FC Heidenheim LogoFC Heidenheim3125
17.Holstein Kiel LogoHolstein Kiel3122
18.VfL Bochum LogoVfL Bochum3020

Kommentare

User #1020 (nicht angemeldet)

Xhaka hat 5 jahresangebot von Real

Weiterlesen

VfB Stuttgart
2 Interaktionen
VfB-Krise
Granit Xhaka
6 Interaktionen
Bayern-Jagd
Florian Wirtz
1 Interaktionen
Xhaka-Kollege
spusu
Handy-Abos

MEHR IN SPORT

YB FC Biel
51 Interaktionen
Cup-Sensation in Biel
YB FC Biel
51 Interaktionen
Skandal-Elfer
Brian Keller
50 Interaktionen
38 Sekunden
Marcel Koller
5 Interaktionen
Nach CL-Aus

MEHR BUNDESLIGA

Bundesliga gegen Dortmund:
Kein VAR-Check
Bundesliga
2 Interaktionen
Klopp sucht
BVB Gladbach
3 Interaktionen
Kampf um Europaplätze

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Eintracht Frankfurt
2 Interaktionen
CL-Quali sehr nah
Thomas Müller.
500. Bundesligaspiel
Oliver Pocher
4 Interaktionen
«Foto»