Deutsche Bahn

Deutsche Bahn: Fernzüge im Februar so unpünktlich wie im Vorjahr

DPA
DPA

Deutschland,

Die Deutsche Bahn kommt beim Thema Pünktlichkeit kaum voran. Im Februar waren in etwa so viele Fernzüge verspätet wie im schwachen Vorjahr.

Bahnfahrten
Bahnfahrten bleiben bis auf weiteres häufig eine stressige Angelegenheit. (Archivbild) - dpa

Zahlreiche Baustellen und ein Zugunfall haben im vergangenen Monat für erneut zahlreiche Verspätungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn geführt. Lediglich 66,3 Prozent der ICE- und IC-Züge kamen im Februar ohne grössere Verzögerungen ins Ziel. Das waren in etwa so viele wie im ebenfalls schwachen Vorjahresmonat.

Neben dem umfangreichen Baugeschehen sorgte der Bahnunfall im Hamburger Stadtteil Rönneburg am 11. Februar für zahlreiche Verspätungen im gesamten Netz. Dabei war ein ICE mit einem Lastwagen zusammengeprallt, der sich auf einem Bahnübergang befand. Ein 55 Jahre alter Fahrgast kam bei dem Unfall ums Leben.

Keine Verbesserung auch bei pünktlicher Ankunft am Reiseziel

Als verspätet geht ein Fernzug ab einer Verspätung von sechs Minuten in die Statistik ein. Nicht berücksichtigt werden dabei Zugausfälle. Diese wiederum fliessen in die sogenannte Reisendenpünktlichkeit ein.

Sie misst, wie viel Prozent der Reisenden im jeweiligen Zeitraum – auch bei Nutzung mehrerer Züge – pünktlich am Ziel ankamen, das heisst, mit einer Verzögerung von maximal 14 Minuten und 59 Sekunden. Diese Quote lag im Februar bei 71,7 Prozent und damit ebenfalls leicht unter dem Niveau des Vorjahresmonats (72,1 Prozent).

Marode Infrastruktur als Hauptgrund für Verspätungen

Als Hauptgrund für die vielen Verspätungen gilt die marode Infrastruktur der Bahn. Der bundeseigene Konzern will diese in den kommenden Jahren nach und nach sanieren. Bis 2027 soll die betriebliche Pünktlichkeit wieder auf ein Niveau zwischen 75 und 80 Prozent steigen.

Das zentrale Instrument dafür ist die sogenannte Generalsanierung, bei der in den nächsten Jahren mehr als 40 vielbefahrene Streckenkorridore umfassend modernisiert werden sollen. In diesem Jahr ist die Strecke Hamburg-Berlin dran, die dafür ab August für rund neun Monate voll gesperrt wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5090 (nicht angemeldet)

Wollte hier einen Witz über die Deutsche Bahn machen, aber ich glaube der kommt nicht an

Weiterlesen

Deutsche Bahn
3 Interaktionen
Im Jahr 2024
d
Ferienreif?

MEHR IN NEWS

Zunft Sechseläuten
Aber nur Töchter
Polizeieinsatz Bern Ostermundigen
12 Interaktionen
Messerangriff
Decathlon
7 Interaktionen
Achtung, Betrug!
Stiftsbibliothek St. Gallen
Aus St. Gallen

MEHR DEUTSCHE BAHN

Deutsche Bahn
1 Interaktionen
Geduld
Schienennetz
2 Interaktionen
Deutsche Bahn
Deutsche Bahn
1 Interaktionen
Optimierung
Richard Lutz
Unzuverlässigkeit

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Uber
Für US-Markt
Bushido
4 Interaktionen
Doku-Serie