Bundestag

Diese Abgeordneten stimmten gegen das Schuldenpaket

DPA
DPA

Deutschland,

Der Bundestag billigte das Schuldenpaket von Union, SPD und Grünen. Drei Abgeordnete aus ihren Reihen stimmten klar dagegen.

Bundestag
Aus den Fraktionen von Union, SPD und Grünen stimmten drei Abgeordnete mit Nein. (Archivbild) - dpa

Die erforderliche Zweidrittelmehrheit für das Schuldenpaket von Union, SPD und Grünen lag bei 489 Stimmen. Diese ist im Bundestag mit 512 Ja-Stimmen deutlich übertroffen worden. Innerhalb von Union, SPD und Grünen, die sich zuvor in zähen Verhandlungen auf das Vorhaben geeinigt hatten, gab es lediglich drei Abweichler, die mit Nein stimmten: Jan Dieren (SPD), Mario Czaja (CDU) und Canan Bayram (Grüne). Das geht aus einer nach der namentlichen Abstimmung vom Bundestag veröffentlichten Liste hervor.

Sieben weitere Abgeordnete gaben ihre Stimme nicht ab, weil sie zum Beispiel aus Krankheits- oder anderen Gründen oder auch bewusst nicht teilnahmen: Nezahat Baradari (SPD), Ronja Kemmer (CDU), Jens Koeppen (CDU), Tessa Ganserer (Grüne), Sabine Grützmacher (Grüne), Tabea Rössner (Grüne), Beate Walter-Rosenheimer (Grüne).

CDU-Politiker geben persönliche Erklärung ab

Der CDU-Politiker Tilman Kuban (CDU) machte in einer persönlichen Erklärung deutlich, dass er dem Vorhaben nur mit Bauchschmerzen zugestimmt hat. Auch seine Fraktionskollegin Gitta Connemann (CDU) gab eine solche Erklärung zu Protokoll. Ihr sei bewusst, dass «dieses Schuldenpaket ein gravierendes Ausmass hat. Ich verstehe deshalb Kritik und Sorgen», heisst es darin.

AfD, FDP, Linke und BSW stimmten so gut wie geschlossen gegen das Paket. Allerdings gab es auch hier sieben Abgeordnete, die weder mit Ja noch Nein votierten, sondern ihre Stimme nicht abgaben, so etwa ein Verteidigungspolitiker der AfD-Fraktion, Rüdiger Lucassen. Der ehemalige FDP-Politiker und Bundesjustizminister Volker Wissing stimmte für das Schuldenpaket.

Kommentare

User #3945 (nicht angemeldet)

Wozu wird in Deutschland (und Österreich) eigentlich abgestimmt. Alle die eine Veränderung wollten, haben es jetzt hoffentlich begriffen.

User #1399 (nicht angemeldet)

CDU zusammen mit den Rot/Grünen. Armes Deutschland!

Weiterlesen

Matthias Miersch
16 Interaktionen
Fraktionen
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Brian Keller
23 Interaktionen
38 Sekunden
Mahmud Abbas
2 Interaktionen
Ramallah
Donald Trump
187 Interaktionen
Am 100. Tag

MEHR BUNDESTAG

Siegesparade am 9. Mai
13 Interaktionen
80. Jahrestag
Nach Kritik
Bundestag
8 Interaktionen
Erste Sitzung
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
12 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Eintracht Frankfurt
2 Interaktionen
CL-Quali sehr nah
Bundesliga gegen Dortmund:
Kein VAR-Check
Thomas Müller.
500. Bundesligaspiel