Es wird wieder wärmer - aber es kommen auch Gewitter

DPA
DPA

Deutschland,

Pünktlich zum Ende der Eisheiligen wird es in Deutschland wieder wärmer.

Gewitter
Im Nordosten Polen kam es in der Nacht auf Sonntag zu einem starken Gewitter. (Symbolbild) - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Für diejenigen, die sich sehnsüchtig an den teils hochsommerlichen Mai 2018 zurück erinnern, hatte der DWD noch folgende Vorhersage: Von Samstag bis weit in die kommende Woche hinein bestimmen mehrere Tiefdruckgebiete das Wetter, sie sollen Regen und Gewitter bringen.

So sollen die Temperaturen am Freitag zwischen 14 Grad im äussersten Norden und örtlich 21 Grad am Oberrhein und am Alpenrand betragen - Tendenz steigend, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte.

Für diejenigen, die sich sehnsüchtig an den teils hochsommerlichen Mai 2018 zurück erinnern, hatte der DWD noch folgende Vorhersage: Von Samstag bis weit in die kommende Woche hinein bestimmen mehrere Tiefdruckgebiete das Wetter, sie sollen Regen und Gewitter bringen. Am Samstag seien auch längere trockene Abschnitte zu erwarten, ehe am Sonntag von Südwesten aus neue Regenwolken aufziehen und landesweit Schauer und Gewitter mitbringen, hiess es.

Auch wenn am Sonntag im Osten Deutschlands mit 25 Grad örtlich schon Sommertage zu erwarten sind, und es im Westen mit 23 Grad ebenfalls angenehm warm wird, bleiben kräftige Schauer nicht aus. Auch der Beginn der neuen Woche dürfte dem DWD zufolge vielerorts wechselhaft und feucht sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

KLima
201 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
136 Interaktionen
Wende

MEHR IN NEWS

In Berlin
Seews im Prättigau GR
Seewis im Prättigau
Bilten GL
Bilten GL
Bischofszell
2 Interaktionen
Münchwilen TG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

elton
Emotionale Finale
dieter bohlen archivbild
2 Interaktionen
Im Finale
Matthias Reim
2 Interaktionen
Schlager trifft Rap
Eintracht Frankfurt RB Leipzig
2 Interaktionen
CL-Quali sehr nah