Hochwasser

Hochwasser-Alarm in Südtirol und der Lombardei

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Mehrere Gegenden in Norditalien kämpfen gegen Hochwasser. Im Süden kämpfen Feuerwehrleute gegen schwere Brände.

HANDOUT - Der Mühlwalder Bach, circa 20 Kilometer nördlich von Bruneck ist über die Ufer getreten. Südtirol kämpft nach starkem Regen gegen Hochwasser. Foto: LFV Südtirol/dpa Foto: LFV Südtirol/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
HANDOUT - Der Mühlwalder Bach, circa 20 Kilometer nördlich von Bruneck ist über die Ufer getreten. Südtirol kämpft nach starkem Regen gegen Hochwasser. Foto: LFV Südtirol/dpa Foto: LFV Südtirol/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits - sda - Keystone/LFV Südtirol

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch Italien kämpft derzeit mit den Auswirkungen der Naturkatastrophen.
  • Während in Teilen des Landes Hochwasseralarm gilt, kämpfen andere mit Waldbränden.

In Südtirol mussten wegen Erdrutschen Strassen gesperrt werden, darunter die Brennerstaatsstrasse. In Klausen warnte der Zivilschutz in der Nacht zu Donnerstag vor Hochwasser, weil der Fluss Eisack über die Ufer getreten war. Bewohner sollten Autos aus Tiefgaragen fahren und Vorbereitungen treffen, erklärte die Feuerwehr. Die Situation beruhigte sich tagsüber wieder.

Auch Brixen war von Überschwemmungen betroffen. Landesweit war die Feuerwehr laut Zivilschutz mit rund 1000 Männern und Frauen im Einsatz. Es galt die zweithöchste von vier Warnstufen.

Ein Mensch musste gerettet werden

Ein Mensch musste in der Nacht beim Zusammenfluss zwischen Talfer und Eisack nördlich von Sterzing gerettet werden. Er wurde mit einer Unterkühlung ins Krankenhaus gebracht, wie die Feuerwehr mitteilte. Auch die Etsch im Unterland hat Hochwasser.

Storm at Lake Como in Italy
Nach einem Erdrutsch in der Nähe des Comer Sees, der durch Gewitter und starke Regenfälle ausgelöst wurde, werden Fahrzeuge von Schlamm und Geröll begraben. - dpa

Am Gardasee schoben sich Schlammmassen in Limone sul Garda in ein Hotel. Betroffen seien nur die Essensräume, die Gäste könnten in ihren Zimmern bleiben, sagte eine Hotelmitarbeiterin der dpa. Die Nachrichtenagentur Ansa berichtete, dass 100 Gäste in der Nacht in Sicherheit gebracht werden mussten. Es gab demnach keine Verletzten.

In der Lombardei trat laut Ansa der Comer See zeitweise über die Ufer und überspülte in Como Strassen. Ein Campingplatz in der Ortschaft Dervio musste demnach evakuiert werden. Um Mailand warnte die Feuerwehr vor Hochwasser am Fluss Seveso.

Brände im Süden

Ganz anders sah die Lage in Süditalien aus. Unter anderem in Sizilien und Kalabrien kämpften Feuerwehrleute mit Löschflugzeugen weiter gegen Brände. Rund 70 Prozent der Feuer gingen auf den Menschen zurück, sagte Umweltminister Roberto Cingolani. Hinzu kämen die Folgen des Klimawandels. Der Zivilschutz auf Sizilien sagte für Donnerstag wieder die höchste Brandrisikostufe für den Norden und Osten voraus.

Kommentare

Weiterlesen

Waldbrände in Griechenland
3 Interaktionen
Höchste Brandgefahr
Lago Maggiore Ferien
20 Interaktionen
Ferien an Auffahrt

MEHR IN NEWS

Mascotte
2 Interaktionen
Junge trinken weniger
grenze
77 Interaktionen
Harte Grenzkontrollen
GC
163 Interaktionen
Sportchef-Wechsel
Inwil LU
Inwil LU

MEHR HOCHWASSER

Aadorf
Tajo
5 Interaktionen
Spanien
Hochwasser Italien
1 Interaktionen
Nach Unwetter

MEHR AUS ITALIEN

Konklave
2 Interaktionen
Konklave
Papst Kopfbedeckung
1 Interaktionen
Papst
Jorge González
8 Interaktionen
In Wissenschaftler!