
Das Wichtigste in Kürze
- 29.
Juli 2019:
29. Kalenderwoche, 202. Tag des Jahres
Noch 163 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Krebs
Namenstag: Florentius, Laurentius, Arbogast
HISTORISCHE DATEN
2017 - US-Präsident Donald Trump ernennt Anthony Scaramucci zum neuen Kommunikationsdirektor. Weil er Trumps Stabschef Reince Priebus und den Chefstrategen Steve Bannon beschimpft, ist er den Job nach zehn Tagen wieder los.
2009 - Erstmals seit der Eroberung durch die Briten im Jahr 1704 besucht ein Vertreter der spanischen Regierung die von Madrid beanspruchte Kronkolonie Gibraltar.
2008 - Nach jahrelanger Flucht wird der bosnische Serbenführer Radovan Karadzic, dem das UN-Kriegsverbrechertribunal «Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit» vorwirft, in der Nähe von Belgrad verhaftet.
1994 - Die britische Labour Party wählt den bisherigen innenpolitischen Sprecher Tony Blair zum neuen Vorsitzenden.
1983 - Das Thermometer der sowjetischen Forschungsstation «Wostok» in der Antarktis zeigt minus 89,2 Grad, die niedrigste bis dahin jemals gemessene Temperatur auf der Erde.
1969 - Der «Apollo 11»-Astronaut Neil Armstrong betritt als erster Mensch um 3:56 Uhr MEZ den Mond. Seine Worte «Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein Riesensprung für die Menschheit» werden legendär.
1959 - In Camden (US-Bundesstaat New Jersey) läuft das erste atomangetriebene Handelsschiff der Welt vom Stapel.
1954 - Die Demokratische Republik Vietnam und Frankreich unterzeichnen in Genf einen Waffenstillstandsvertrag und beenden damit den Ersten Indochinakrieg. Vietnam wird entlang des 17. Breitengrades geteilt.
1831 - Leopold von Sachsen-Coburg-Gotha wird als erster «König der Belgier» vereidigt. Der 21. Juli wird zum Gründungstag des Königreichs Belgien zum Nationalfeiertag erklärt.
GEBURTSTAGE
1989 - Ömer Toprak (30), deutsch-türkischer Fussballspieler, türkische Nationalspieler, Borussia Dortmund seit 2017
1969 - Isabell Werth (50), deutsche Dressurreiterin, gewann zehn Olympische Medaillen, davon sechs Mal Gold
1964 - Jens Weissflog (55), deutscher Skispringer, viermaliger Gewinner der Vierschanzentournee 1984, 1985, 1991, 1996, dreifacher Olympiasieger
1939 - Helmut Haller, deutscher Fussballspieler, 33 Länderspiele für die deutsche Fussball-Nationalmannschaft 1958-1970, gest. 2012
1899 - Ernest Hemingway, amerikanischer Schriftsteller («Der alte Mann und das Meer»), Literaturnobelpreis 1954, gest. 1961
TODESTAGE
1944 - Claus Schenk Graf von Stauffenberg, deutscher Wehrmachtsoffizier, Kopf des militärischen Widerstandes, wird nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 in Berlin erschossen, geb. 1907
1944 - Henning von Tresckow, deutscher General und Widerstandskämpfer, Tod durch Selbstmord, geb. 1901