Österreich bereitet Öffnungen im Mai vor

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Österreich bereitet sich auf die allmähliche Überwindung der Corona-Krise und die Öffnung vieler Branchen im Mai vor.

Coronavirus - Österreich
Ein Skelett sitzt in einem Wiener Café am Fenster auf dem die Worte geschrieben stehen: «Wann dürfen wir endlich wieder aufsperren - Ich warte, ich warte!» - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Österreich beginnt vorsichtig, die Zeit nach der Pandemie zu planen.
  • Kanzler Sebastian Kurz kündigte die Gründung einer «Öffnungskommission» an.
  • Diese soll die Rückkehr zur Normalität sorgfältig planen.

Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte am Dienstag die Einrichtung einer entsprechenden Öffnungskommission aus Vertretern von Bund, Ländern und Kommunen an. Es gehe darum, die Öffnungsschritte auch sorgfältig und rechtzeitig vorzubereiten.

Kurz FPÖ
Sebastian Kurz trifft sich mit dem Schweizer Aussenminister in Wien. - Keystone

Mit dem für April erwarteten Impffortschritt bei den über 65-Jährigen werde voraussichtlich eine massive Entlastung der Kliniken einhergehen, so Kurz. Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) sprach von den «letzten harten Wochen», die nun noch zu überstehen seien.

Lockdown verlängert

Zugleich wurde in den drei östlichen Bundesländern - Wien, Burgenland und Niederösterreich - der Lockdown um eine Woche bis zum 18. April verlängert. Grund ist die hohe Auslastung der Intensivstationen. «Wir erleben eine erwartbare und auch angespannte Situation», sagte Kurz über die österreichweite Sieben-Tage-Inzidenz von etwa 235 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in einer Woche.

Die Lage sei in Österreich aber sehr unterschiedlich. «Wir sehen das regional abgestimmte Vorgehen als Erfolgsmodell», sagte der Kanzler. Von den erhofften Öffnungsschritten solle die Kulturbranche, die Gastronomie, der Tourismus und der Sport profitieren.

Grenzkontrollen zu Tschechien verlängert
Bundespolizisten kontrollieren an der Autobahn 93 (A93) am Grenzübergang Kiefersfelden Reisende bei der Einreise von Österreich nach Deutschland. - dpa

Impffortschritt zufriedenstellend

Kurz, der zuletzt die Impfstoffverteilung in der EU kritisiert hatte, zeigte sich mit dem Impffortschritt in Österreich aktuell zufrieden. Von den fünf Millionen Bürgern, die für Impfungen infrage kämen und auch dazu bereit seien, sei jeder vierte inzwischen durch ein Vakzin besser geschützt. Er erwarte eine massive Trendwende, sobald auch die 50-Jährigen geimpft seien. Das sei im Mai geplant.

Zur möglichen Beschaffung des russischen Impfstoffs Sputnik V erklärte Kurz, dass er nicht in jedem Fall auf eine Zulassung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA warten werde. «Es kommt sehr stark darauf an, wie lange dieser Zulassungsprozess dauert und aus welchen Gründen er sich in die Länge zieht.» Er habe das Gefühl, dass von manchen auch geopolitisch agiert werde. In der Corona-Krise sollte es seiner Ansicht nacht aber nicht um geopolitische Fragen gehen.

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus Selbsttest
19 Interaktionen
«Bitte Gurgeln»
grenzen osterverkehr
18 Interaktionen
«Osterruhe»
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Ronen Bar
1 Interaktionen
Rücktritt
schwägalp
Zürich
Intertec Hundertjährig Arbeit
26 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
5 Interaktionen
Kräftige Zuwächse

MEHR CORONAVIRUS

basel covid mutter
6 Interaktionen
Basel
Corona
11 Interaktionen
Corona
schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona

MEHR AUS ÖSTERREICH

Cheyenne Ochsenknecht
2 Interaktionen
Plötzlich Hebamme
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick
Landtagswahl in Wien
13 Interaktionen
Wahl in Wien
feuerwehr bertschikon
In Österreich