Tatort

«Tatort Wien»: Publikumslieblinge geben Aus bekannt

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Österreich,

Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser beenden ihre Ära als Ermittler im Wiener Tatort. Vier letzte Fälle bleiben ihnen noch, bevor sie 2026 aufhören.

Krassnitzer Neuhauser Tatort
Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser sagen bald «Servus» im Wiener Tatort. (Archivbild) - Keystone

Das beliebte Wiener Tatort-Duo Moritz Eisner und Bibi Fellner verabschiedet sich nach vielen Jahren der Zusammenarbeit. Harald Krassnitzer (64) ist seit 1999 als Moritz Eisner zu sehen, Adele Neuhauser (66) kam 2011 als Bibi Fellner dazu.

Die Entscheidung zum Abschied trafen beide laut ORF auf eigenen Wunsch. Wer die Nachfolge des Duos antreten wird, stehe noch nicht fest.

«Der richtige Zeitpunkt»

Krassnitzer betonte laut «Stern», dass jetzt der richtige Zeitpunkt für den Abschied sei. Auch Neuhauser erklärte, sie wolle sich neuen Herausforderungen widmen.

Dennoch wolle sie und keine Sekunde der Zusammenarbeit missen. Die Zusammenarbeit der beiden galt als symbiotisch und freundschaftlich, wie die «SZ» hervorhebt.

tatort Neuhauser Krassnitzer
Auch abseits ihrer Rollen im Tatort verbindet die Schauspieler eine Freundschaft. - x.com/@HollsteinM

Bis Ende 2026 sollen noch vier gemeinsame Tatort-Fälle aus Wien ausgestrahlt werden. Zwei Episoden laufen demnach 2025, zwei weitere folgen 2026.

Publikumslieblinge mit rauem Charme

Harald Krassnitzer ermittelte seit seinem Debüt in insgesamt 59 Wiener Tatort-Fällen, wie «t-online» berichtet. Adele Neuhauser war in 34 Fällen als Bibi Fellner dabei.

Tatort Krassnitzer Neuhauser
Mit Krassnitzers Eisner verlässt einer der dienstältesten Ermittler den Tatort. (Archivbild) - Keystone

Das Duo zeichnete sich durch seine besondere Chemie und den rauen Wiener Charme aus, wie auch ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz betonte. Die Rollen Eisner und Fellner wurden zu Publikumslieblingen und prägten das Bild des österreichischen Tatorts nachhaltig.

Die Zuschauer dürfen sich auf die letzten vier Fälle freuen, deren Titel zum Teil schon bekannt sind: «Wir sind nicht zu fassen!» und «Der Elektriker» werden 2025 ausgestrahlt.

Tatort bleibt ein Quotenhit in Österreich

Der Tatort aus Wien erreichte am Sonntag laut «5min.at» fast 900'000 Zuschauer im ORF berichtet. Auch nach dem Abschied von Krassnitzer und Neuhauser sind jährlich zwei bis drei österreichische Tatort-Folgen geplant, wie der ORF bestätigte.

Magst du den Tatort aus Wien?

Die Verantwortlichen lobten die aussergewöhnliche Zusammenarbeit des Duos. Die Leiterin des Fernsehfilms Schenk hob hervor, dass beide den Wiener Fällen einen besonderen Charakter verliehen, wie «5min» berichtet.

Der Abschied von Krassnitzer und Neuhauser markiert einen bedeutenden Einschnitt in der Geschichte des Tatort. Die Fans werden das Duo vermissen, wie zahlreiche Reaktionen in den sozialen Medien zeigen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5301 (nicht angemeldet)

Ich finde das Gefühlsdrama zwischen den zwei oft zuviel. Entweder ein richtiges Paar sein, oder dann die Eifersucht etc bleiben lassen, aber nicht jahrelang diese komische Ambivalenz. Darum mag ich den österreichischen Tatort nicht so.

User #3740 (nicht angemeldet)

Vermisse die Sendung Der Staatsanwalt

Weiterlesen

krassnitzer tatort
4 Interaktionen
«Tatort»
Adele Neuhauser
7 Interaktionen
Für Wiener «Tatort»
wiener tatort
4 Interaktionen
5,76 Millionen
d
Ferienreif?

MEHR IN NEWS

Luzerner Polizei
In Oberkirch LU
Zunft Sechseläuten
1 Interaktionen
Aber nur Töchter
Polizeieinsatz Bern Ostermundigen
17 Interaktionen
Messerangriff
Decathlon
15 Interaktionen
Achtung, Betrug!

MEHR TATORT

tatort heute
5 Interaktionen
Im Check
Tatort
5 Interaktionen
Tatort «Fiderallala»
tatort dortmund
7 Interaktionen
Vorwissen nötig

MEHR AUS ÖSTERREICH

LKW auf einem Parkplatz
4 Interaktionen
Im Suff
ÖSV
Trotz Kritik
Waltraut Haas
7 Interaktionen
Mit 97 Jahren
Romina Palm
2 Interaktionen
Wien