Tatort «Fiderallala» aus Münster: Ermittler-Duo im Studentenmilieu
Ein Mordfall stellt Thiel und Boerne vor neue Herausforderungen. Die ARD-Tatort behandelt Wohnungsnot und Vertrauensbrüche – mit überraschenden Wendungen.

Eine turbulente Party findet an der Medizinischen Fakultät Münster statt. Danach entdecken Frank Thiel (Axel Prahl) und Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) die Leiche eines Studenten mit rätselhaften Stichverletzungen.
Ein Schlüssel zum Motiv liegt in der Uni-Wohnungsbörse, die der Tote Chris Haffmeister kontrollierte. In einer Stadt mit akuter Wohnungsnot wird diese zur heiss begehrten Anlaufstelle, wie der Bericht betont.
Als ein zweiter Mord geschieht, gerät der Fall ins Chaos. Boerne und Silke Haller starten letztendlich ein Experiment, das die Wahrheit ans Licht bringt, berichtet die «Augsburger Allgemeine».
Zwischenmenschliche Spannungen und ein Twist
Das Duo Thiel/Boerne steht erneut auf der Kippe. Zwischen den Ermittlern kracht es, doch die beiden Profis finden zurück zur Routine. Der erste Mord scheint schnell gelöst – doch dann folgt der Twist: Ein weiterer Toter wirft alle Theorien über den Haufen.

Auch Nebenfiguren wie die überforderte Mutter Solveig Menke (Adina Vetter) oder die bockige Studentin Kim (Bineta Hansen) erschweren die Ermittlungen. Einzig Mitbewohner Felix (Bless Amada) und die labile Lucy (Luise von Stein) kooperieren, berichtet «Prisma».
Tatort: Besetzung und Stream-Infos
Die Episode setzt auf bewährte Gesichter: Neben Prahl und Liefers glänzen Mechthild Grossmann als Staatsanwältin Klemm und Björn Meyer als Schrader. Regisseurin Isa Prahl inszenierte den Fall mit subtilen Mythologie-Anspielungen.
Der Titel «Fiderallala» leitet sich zum Beispiel von «fides» (Vertrauen) ab.
Die Folge ist noch sechs Monate in der ARD-Mediathek verfügbar, allerdings nur zwischen 20 und 6 Uhr, berichtet «moviepilot».
Fans dürfen sich auf die nächsten «Tatort»-Termine freuen: Am 13. April folgt «Messer», am 20. April «Abbruchkante».