Wandel in der Autoindustrie - Scholz ist optimistisch

DPA
DPA

Deutschland,

Was bedeutet der technologische Wandel für die deutsche Autoindustrie? Der Kanzler sieht Deutschland gut gewappnet – und spricht von den «besten Aussichten» für die Zukunft.

Bundeskanzler Olaf Scholz (l) besucht den Autozulieferer ZF.
Bundeskanzler Olaf Scholz (l) besucht den Autozulieferer ZF. - Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht Deutschland für den Wandel in der Autoindustrie gut gewappnet.

«Wir haben die besten Aussichten, dass wir bei der Zukunft mitmischen können», sagte Scholz nach einem Besuch beim Automobilzulieferer ZF am Samstag in Friedrichshafen am Bodensee. «Man geht hier wieder weg mit grosser Zuversicht», sagte der Kanzler. Der technologische Wandel sei keine Bedrohung, sondern eine Aussicht.

ZF-Vorstandschef Wolf-Henning Scheider zeigte Scholz in einem Rundgang den Wandel des Konzerns, der mittlerweile zu den führenden Herstellern von Elektromotoren gehört. Das Auftragsvolumen für E-Antriebe liege bis zum Jahr 2030 bei rund 25 Milliarden Euro, sagte Scheider. Auch Windkraftgetriebe gehörten seit 2007 zum Portfolio.

Man müsse mutig vorangehen, «wenn es darum geht, die Zukunftsaufgaben unseres Landes zu bewältigen», sagte Scholz. «Das wird immer noch mit Technologie aus Deutschland gehen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
493 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR IN NEWS

FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
Whatsapp Smartphone
20 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst

MEHR AUS DEUTSCHLAND

VfB Stuttgart
VfB-Krise
Roland Kaiser
3 Interaktionen
Schlager
Klimaschutz
9 Interaktionen
Studie
Bayer Leverkusen
«Kein Druck»