Heidenheim siegt in Stuttgart mit Last-Minute-Tor

DPA
DPA, Nicola Wittwer

Deutschland,

Der VfB Stuttgart kann vor eigenem Publikum nicht mehr gewinnen. Der abstiegsbedrohte 1. FC Heidenheim sichert sich durch ein schönes Tor drei wichtige Zähler.

VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart kann zuhause nicht mehr gewinnen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Stuttgart kassiert gegen Heidenheim zuhause spät das 0:1.
  • Für den VfB ist es die sechste Heimniederlage in Folge.
  • Rieder und Stergiou werden beide in der zweiten Halbzeit ausgewechselt.

Ein Last-Minute-Gegentor gegen den 1. FC Heidenheim verschärft die Ergebniskrise des VfB Stuttgart. Der DFB-Pokal-Finalist verliert gegen den stark abstiegsgefährdeten württembergischen Rivalen mit 0:1 und musst damit die sechste Heimpleite in der Bundesliga nacheinander hinnehmen.

Mathias Honsak schockt mit seinem Tor in der 89. Minute die Gastgeber von Trainer Sebastian Hoeness. Dass es mit der angestrebten Aufholjagd auf die Europapokalplätze in der Liga noch klappt, kann sich der Vizemeister der vergangenen Saison und aktuelle Tabellenelfte immer mehr abschreiben.

In den vergangenen zehn Bundesligapartien sprangen für die Stuttgarter nur einmal drei Punkte heraus. Nur mit einem Sieg im Cup-Final gegen den drittklassigen Aussenseiter Arminia Bielefeld dürfte der Einzug in die Europa League möglich.

Holt sich der VfB Stuttgart im DFB-Pokal?

Die Heidenheimer von Trainer Frank Schmidt dürfen sich nach drei Niederlagen in Serie im Kampf um den Abstiegsrelegationsrang über wichtige Punkte freuen. Nachdem in der Offensive lange kaum etwas von den Gästen zu sehen war, sorgte Honsak für kollektiven Jubel. Es könnte ein wichtiger Mutmacher für das Spiel am 2. Mai gegen den direkten Abstiegskonkurrenten VfL Bochum sein.

Fabian Rieder steht bei Stuttgart am Freitagabend in der Startelf und wird nach 69 Minuten ausgewechselt. Leonidas Stergiou verlässt den Platz nach 53 Minuten.

1. Bundesliga - Bundesliga (26.04.2025)SpSNUTorePkt
1.Bayern München LogoBayern München30222687:2972
2.Bayer Leverkusen LogoBayer Leverkusen301821064:3564
3.Eintracht Frankfurt LogoEintracht Frankfurt30158758:4252
4.RB Leipzig LogoRB Leipzig301371048:3849
5.SC Freiburg LogoSC Freiburg301410643:4748
6.FSV Mainz 05 LogoFSV Mainz 0530139848:3647
7.Borussia Dortmund LogoBorussia Dortmund301311657:4745
8.Werder Bremen LogoWerder Bremen301311648:5445
9.Borussia Mönchengladbach LogoBorussia Mönchengladbach301312548:4644
10.FC Augsburg LogoFC Augsburg301191033:4043
11.VfB Stuttgart LogoVfB Stuttgart311112856:5141
12.VfL Wolfsburg LogoVfL Wolfsburg301011953:4739
13.Union Berlin LogoUnion Berlin30913830:4435
14.St. Pauli LogoSt. Pauli30816626:3630
15.1899 Hoffenheim Logo1899 Hoffenheim30714938:5530
16.FC Heidenheim LogoFC Heidenheim31720433:6025
17.VfL Bochum LogoVfL Bochum30520529:6220
18.Holstein Kiel LogoHolstein Kiel30419741:7119
1. Bundesliga - Bundesliga (26.04.2025)SpPkt
1.Bayern München LogoBayern München3072
2.Bayer Leverkusen LogoBayer Leverkusen3064
3.Eintracht Frankfurt LogoEintracht Frankfurt3052
4.RB Leipzig LogoRB Leipzig3049
5.SC Freiburg LogoSC Freiburg3048
6.FSV Mainz 05 LogoFSV Mainz 053047
7.Borussia Dortmund LogoBorussia Dortmund3045
8.Werder Bremen LogoWerder Bremen3045
9.Borussia Mönchengladbach LogoBorussia Mönchengladbach3044
10.FC Augsburg LogoFC Augsburg3043
11.VfB Stuttgart LogoVfB Stuttgart3141
12.VfL Wolfsburg LogoVfL Wolfsburg3039
13.Union Berlin LogoUnion Berlin3035
14.St. Pauli LogoSt. Pauli3030
15.1899 Hoffenheim Logo1899 Hoffenheim3030
16.FC Heidenheim LogoFC Heidenheim3125
17.VfL Bochum LogoVfL Bochum3020
18.Holstein Kiel LogoHolstein Kiel3019

Kommentare

Weiterlesen

Bundesliga
Rekord
VfB Stuttgart Angelo Stiller
Distanzhammer
Fabian Rieder
9 Interaktionen
Wenig Spielpraxis
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN SPORT

YB
2 Interaktionen
Heute Cup
FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
FC Thun Xamax
3 Interaktionen
Aarau patzt erneut
Schweiz Lettland Eishockey
1 Interaktionen
4:2-Sieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

sido  bühne archivbild
Kokain-Beichte
lorenz
Polizeigewalt?
Im Jahr 2035
«Let's Dance»