MDMA: Wirkstoff von Partydroge Ecstasy hilft gegen PTBS

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

MDMA wurde in einer Studie in den USA zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen eingesetzt. Und das mit Erfolg.

MDMA
Sichergestelltes Ecstasy ist auf einer Pressekonferenz des Bundeskriminalamtes (BKA). - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In den USA wurden in einer Studie mehrere PTBS-Patienten mit MDMA behandelt.
  • Die Studie zeigte bei 71,2 Prozent der Teilnehmer Erfolg.
  • Trotzdem bleibt Ecstasy weiterhin kein zugelassenes Arzneimittel.

Der Ecstasy-Wirkstoff MDMA wirkt bei der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen. Eine am Donnerstag im Fachblatt «Nature Medicine» veröffentlichte Zulassungsstudie aus den USA bestätigt den Therapieerfolg.

MDMA zeigt Erfolg bei PTBS-Therapie

Von den Patienten mit einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), die eine MDMA-unterstützte Therapie erhielten, erfüllten nach der Studie 71,2 Prozent nicht mehr die diagnostischen Kriterien. Bei den Personen, die ein Placebo erhielten, waren es nur 47,6 Prozent. Die MDMA-unterstütze Therapie wurde dabei gut vertragen, wie die Forschenden aus den USA in der Studie schrieben. Todesfälle oder schwerwiegende unerwünschte Ereignisse wurden demnach nicht festgestellt.

MDMA
Ecstasy-Tabletten enthalten den Wirkstoff MDMA. - Oliver Berg/dpa

Diese Ergebnisse, die auch Personen einschliesst, die in klinischen Studien häufig unterrepräsentiert sind, bestätigen und erweitern die Ergebnisse einer früheren Phase-3-Studie. «Damit liegen potenziell genügend Daten von Patienten für eine Zulassung vor», sagte Liechti. Es sei jedoch auch möglich, dass für eine Zulassung noch weitere Untersuchungen verlangt würden.

Schweiz als Pionierin

In der Schweiz wird MDMA in der Psychotherapie mit Ausnahmebewilligungen des Bundesamts für Gesundheit (BAG) bereits eingesetzt. Seit 2015 können Ärzte beim BAG einen Antrag für die Verwendung von MDMA für medizinische Zwecke stellen. Allerdings müssen strenge Voraussetzungen erfüllt sein. So wird die Verwendung nur erlaubt, wenn herkömmliche Behandlungsmethoden ohne Erfolg versucht worden sind.

Die Schweiz war mit dieser Ausnahmebewilligung laut Liechti international lange allein. Seit wenigen Monaten darf auch in Australien MDMA zur Behandlung von PTBS verwendet werden. Allerdings wird auch dort die Anwendung stark reguliert. Bisher ist laut Liechti in Australien noch kein einziger Patient mit MDMA behandelt worden.

Kein Ecstasy in Apotheken

Trotzdem würde eine Zulassung gemäss Liechti auch hierzulande etwas verändern. Als nicht zugelassenes Arzneimittel müsse eine Behandlung mit MDMA nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Eine solche Therapie kann also ohne Zulassung für Patienten teuer werden. Denn nach der Einnahme der Substanz müssen die Patienten während mehrerer Stunden von einer Begleitperson betreut werden.

Aber auch mit einer Zulassung werde man Ecstasy künftig nicht in Apotheken kaufen können, sagte Liechti. «Ähnlich wie bei Narkosemitteln, auch diese kann man nicht einfach mit einem Rezept in der Apotheke abholen.»

Kommentare

User #2665 (nicht angemeldet)

Ich habe mir erfolgreich im Jahr 1998 mit der Einnahme von 2.5 XTC an einem Abend das Hirn frittiert.

User #5487 (nicht angemeldet)

Schweiz als Pionierin…..soso, ist mal was neues, oder eben nicht!🤦‍♀️

Weiterlesen

mdma
Innovative Arznei
Ecstasy-Tabletten
13 Interaktionen
Auch Ecstasy
Hatte Todesangst
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
Whatsapp Smartphone
20 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst

MEHR AUS USA

angeklagt George Santos
Zu 87 Monaten Haft
Pete Hegseth
2 Interaktionen
Medien
joe biden
3 Interaktionen
Medien
Donald Trump Xi Jinping
2 Interaktionen
Handelsstreit