Wombat-Population erholt sich nach Dürre in Australien

Manuela Bär
Manuela Bär

Australien,

Die südlichen Haarnasenwombats in Australien erholen sich von einer schweren Dürre. Die Beutelsauger-Population wächst und wächst.

wombats
Wombats sind in Australien lebende Beutelsäuger. (Archivbild) - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Population der Südlichen Nasenhaarwombats erholt sich derzeit.
  • Es gibt eine hohe Anzahl der Beutelsäuger mit bis zu 200 Tieren pro Quadratkilometer.
  • Die Tiere litten während der letzten Jahre stark unter einer Dürre.

Gute Nachrichten aus Australien! Die dortige Wombat-Population erholt sich nach einer Dürreperiode, und die Zahl der Tiere nimmt wieder zu.

Die Universität von Adelaide hat in einer kürzlichen Studie die Art unter die Lupe genommen. Sie kommt zu erfreulichen Ergebnissen: Es konnte aufgezeigt werden, dass die Population deutlich nach oben geschossen ist. Bis zu 200 Tiere pro Quadratkilometer sind in einigen Teilen der Nullarbor-Ebene zu finden, wie «ABC» berichtet.

Wombat
Der Wombat-Nachwuchs ist noch nicht ganz so flauschig wie die ausgewachsenen Artgenossen. - keystone

Diese Nachrichten sind besonders erfreulich, wenn man den letzten Rückgang der Wombat-Population bedenkt. Zwischen 2017 und 2019 herrschte eine Dürre über der Nullarbor-Wüste. Diese setzte den Beutelsaugern erheblich zu.

Haben Sie schon einmal einen Wombat gesehen?

So erklärt der Forscher Mike Swinbourne: «Seit die Dürre vorbei ist, sind die Bedingungen in der Nullarbor-Ebene ziemlich gut. Gras wächst, es gibt ein wenig Regen, und es hat Wasser.» Er freut sich über die Erholung der Population.

Kommentare

Weiterlesen

tt
12 Interaktionen
Bleibt stecken
Koala Bär
2 Interaktionen
Nau.ch Tierwelt
Koalaweibchen Tea
8 Interaktionen
Im Zoo Zürich
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Bär
50 Soldaten
Brand in Wernetshausen
Wernetshausen ZH
Zuger Polizei
Risch Rotkreuz ZG
Suckation in Trin
Trin GR

MEHR AUS AUSTRALIEN

Max Purcell
Vitamin-Infusion
Fossil
1 Interaktionen
Studie
Knollenblätterpilze
Nach zwei Jahren
Impfungen
17 Interaktionen
Studie