Bundesrat

Bundesrat setzt elftes Sanktionspaket der EU gegen Russland um

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat zieht abermals mit der EU gleich und setzt die neuesten Sanktionen gegen Russland um. Darunter fällt erstmals auch geistiges Eigentum.

Waffen Russland Schweiz Sanktionen
Zu dem Sanktionspaket zählt auch die Ausfuhr von Waffen an Russland. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das elfte Sanktionspaket gegen Russland wurde heute im Bundesrat beschlossen.
  • Neuerdings findet sich darin auch das Verbot des Austausches von geistigem Eigentum.

Die Schweiz setzt im Nachgang zur EU weitere Sanktionen gegen Russland um. Damit soll insbesondere die Umgehung von Sanktionen in Drittländern und durch Drittländer wirksam verhindert werden. Die neuen Massnahmen treten am Mittwochabend in Kraft.

Die EU hatte die Massnahmen bereits am vergangenen 23. Juni erlassen. Fünf Tage später hat das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) die Sanktionierung durch die Schweiz vorgenommen. Davon betroffen sind über 100 weitere Personen und Organisationen, wie die Bundesbehörden am Mittwoch mitteilten.

Militärgüter dürfen teils nicht mehr an Drittländer geliefert werden

Nun werden auch die übrigen für die Schweiz relevanten Massnahmen des Sanktionspakets übernommen. Sie umfassen ein Exportverbot von dual-use Gütern und Gütern zur militärischen und technologischen Stärkung Russlands an 87 zusätzliche Unternehmen. Darunter befinden sich auch Unternehmen aus Drittländern, welche solche Güter nach Russland geliefert haben.

Zusätzlich wird die Liste der einem Exportverbot unterliegenden Güter erweitert. Darunter fallen beispielsweise elektronische Bestandteile und Ausgangsstoffe für chemische Waffen.

Geistiges Eigentum wird geschützt

Neu ist im Zusammenhang mit diversen Gütern der Verkauf von Rechten des geistigen Eigentums oder Geschäftsgeheimnissen nach Russland verboten. Damit soll verhindert werden, dass Güter, die nicht nach Russland geliefert werden dürfen, in Russland produziert werden können. Das Durchfuhrverbot durch Russland wurde ebenfalls auf weitere Güter ausgeweitet.

Putin Sanktionen Russland Schweiz
Russlands Präsident Wladimir Putin. - keystone

Im Finanzbereich ist neu der Verkauf von Effekten an russische Staatsangehörige und Organisationen unabhängig von der Währung verboten. Der Bundesrat übernimmt zudem auch die von der EU erlassenen Möglichkeiten zur Erteilung von Ausnahmen im humanitären Bereich. Davon betroffen ist auch der Abzug von schweizerischen Investitionen aus Russland.

Die wirksame Unterbindung von Versuchen, die Sanktionen zu umgehen, erfordern eine enge internationale Koordination. Die Schweiz arbeite eng mit der EU und anderen Partnern zusammen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5138 (nicht angemeldet)

Quatsch Was Pässe betrifft, sind nur diejenigen, wo nach dem 24.2.2022 ausgestellt wurden. Hat mit dem Russischen Überfall auf die Ukraine zu tun. Die Leute die Sie kennen halten sich demnach länger in der CH auf. Die sind nicht betroffen.

User #5138 (nicht angemeldet)

Die Sanktionen Wirken bestens. Natürlich sind Löcher vorhanden. Nur, ein Produkt was vorher 20.- gekostet hat, kostet jetzt 100.-. Es passiert das gleiche wie bei der UDSSR. Die wurde Finanziell ausgeblutet. Was danach geschah kennen Sie ja. Die RU-Föderation wird kleiner werden. Vielleicht sogar nur noch aus Russland bestehen. Viel Spass in Russland.

Weiterlesen

28 Interaktionen
USA und Kanada
top-medien
6 Interaktionen
Pressefreiheit
Alexander Graf Lambsdorff
Diplomatie
spusu
Handy-Abos

MEHR BUNDESRAT

Beat Jans
13 Interaktionen
Als Ehrengast
Online-Plattformen
7 Interaktionen
Bern
Schweizer Flagge
8 Interaktionen
Wegen Trumps Zöllen

MEHR AUS STADT BERN

Kredite
Kredit, Hypo & Co.
Velostation Welle 7
1 Interaktionen
Bern
Nicolas Lutz
2 Interaktionen
Bern