Nostalgiemarke Usego kehrt zurück

Elena Temelkov
Elena Temelkov

Zürich,

Felfel will die alte Handelsmarke Usego mit dem Motto «Vom Büezer für den Büezer» wieder neu in den Markt integrieren – möglicherweise bald auch in New York.

Marke Usego Logo
Die Marke «Usego» wird wiederbelebt. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Felfel will mit Usego Produktionsfirmen als Zielgruppe ansprechen.
  • Ab Frühling 2024 wird die Handelsmarke wieder zum Leben erweckt.
  • Es wird eine Expansion in die Grossstadt New York angepeilt.

Die Schweizer Lädelimarke «Usego» wird wieder ins Spiel gebracht. Die Handelsmarke wurde zuletzt als «vergilbt» gewertet, bis das Betriebsverpflegungs-Unternehmen Felfel, sich die Rechte sicherte, so die Gründerin von Felfel in der «Handelszeitung».

Den Namen Usego, welches die Abkürzung für «Union Schweizerische Einkaufsgesellschaft Olten» ist, erhielt das Handelsunternehmen im Jahr 1910. Die Marke wurde dann aber 2005 aufgegeben.

Das Vorhaben der Firma ist es, Produktionsfirmen, vor allem Mitarbeitende des Werkplatzes als Zielgruppe anzusprechen. Daniela Steiner als Pionierin der Unternehmensverpflegung geht mit der Aussage «günstiger, währschafter und kalorienreicher als für Büroangestellte» voraus, wie die Zeitung sie zitiert.

«Vom Büezer für den Büezer»

Das Motto für die Marke Usego umschreibt das Arbeiten für den Arbeiter. Für den Felfel-Co-Gründer Emanuel Steiner soll der Hunger für werktätige Männer und Frauen gestillt werden, wie er in der «Handelszeitung» erwähnte. Anders als Arbeiten, welche im Büro errichtet werden, reiche hierbei eine leichte Mahlzeit nicht immer.

Im Sortiment stehen Ghackets mit Hörnli, Berner Platte und vieles mehr zum günstigeren Angebot. Ebenfalls berichtet Felfel in der Zeitung, dass sie es für möglich halten, Produkte aus der Traditionsmarke von Fenaco in die Warenauswahl aufzunehmen.

Frühling 2024 als Startphase für Usego

In einem ersten Schritt wird im Frühling 2024 eine Pilotphase durchgeführt. Dabei steht der Grossraum Zürich im Mittelpunkt. Geplant ist es dann ab September 2024 in der Deutschschweiz sowie auch in der Romandie auszubauen.

New York
New York (Symbolbild) - pexels

New York als nächste Destination

Grösser geht fast nicht: Die Co-Gründer möchten ausbauen und dies im Ausland. New York anzupeilen ist ein grosser Schritt – für die Co-Gründer Emanuel Steiner und Daniel Steiner scheint es jedoch nicht so.

Da beide schon in der Grossstadt gelebt haben und somit schon gute «Connections» vorhanden sind, wird das Hindernis von ihnen anders gewertet. Dazu kommt, dass es keine direkte Konkurrenz gibt, so Daniela Steiner in der «Handelszeitung».

Als Chance bietet sich, Mitarbeitende wieder in die Büros zu holen, wobei die Verpflegung eine wichtige Rolle spielt. Im Zentrum stehen dabei Unternehmen an der US-Ostküste.

Usego soll also auch international an Reichweite gewinnen. Wie sich die Handelsmarke durchsetzen kann, wird sich in naher Zukunft zeigen.

Kommentare

User #2665 (nicht angemeldet)

Das ganze Konstrukt bei Felfel wird nicht funktionieren. Aber lasse die Steiners gerne weiter Träumen . Wir hatten auch mal einen Kasten bei uns in der Firma als Felfel angefangen hat. Hat jedoch nicht rentiert! Sie holten in wieder ab. Wir waren mit Kader etwa 200 MÄ im Betrieb. Ob man mit solchen Projekten heute auf dauer noch etwas reissen kann?

User #6053 (nicht angemeldet)

Bin mal gespannt, ob das eine Marktlücke ist. Der Büezer muss vor allem auf die Kosten schauen und da sind Aldi, Lidl und Denner schwer zu unterbieten. Gleichzeitig haben die genannten Anbieter auch noch qualitativ recht gute Ware.

Weiterlesen

Startup Felfel
10 Interaktionen
Hmm, lecker
bison fenaco informatik
5 Interaktionen
Im 2022
5 Interaktionen
Ohne Mampf kein Kampf
D
Richtiger Dünger

MEHR AUS STADT ZüRICH

sugus
6 Interaktionen
Einfach erklärt
Mieten
95 Interaktionen
Leere Wohnungen
FC Zürich
1 Interaktionen
Bis 2029
Stadt Zürich
38 Interaktionen
Zürich