Regierung

Obwaldner Regierung prüft Halbanschluss an die A8 in Sarnen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Obwalden,

Die Regierung des Kantons Obwalden beantragt einen Kredit für die Projektierung eines Halbanschlusses an die A8.

Regierung
Die Obwaldner Regierung will einen Halbanschluss an die A8 bei Sarnen prüfen lassen. - Kanton Obwalden

Die Obwaldner Regierung hat dem Kantonsrat einen Kredit von 387'000 Franken für eine Planungsstudie für einen Halbanschluss an die A8 in Sarnen beantragt. Die Studie soll klären, ob der Halbanschluss langfristig die Siedlungsgebiete von Sarnen, Alpnach und Kerns entlasten könnte.

Nur bei positivem Kosten-Nutzen-Verhältnis wird der sogenannte «A8 Halbanschluss Kägiswil» weiterverfolgt, wie die Obwaldner Staatskanzlei am Freitag mitteilte. In der Prüfung sollen Siedlungsentwicklung, Verkehrsprognosen, Raumplanung und Umweltschutz berücksichtigt werden.

Entlastung durch neuen Anschluss

Der Halbanschluss ist in der Kernmatt in Sarnen angedacht, wie es hiess. Fahrzeuge aus Luzern sollen dort ein- und ausfahren können. Dadurch könnte der Verkehr auf den Kantonsstrassen im Sarneraatal verringert werden.

Gemäss Regierung ist auch künftig mit einem steigenden Verkehrsaufkommen zu rechnen. Zudem wird mit der Eröffnung des A8 Vollanschlusses Alpnach Süd eine Zunahme des Lastwagenverkehrs auf der Brünigstrasse von und nach Luzern erwartet, was die Situation weiter verschärfen könnte. Bereits heute erreiche die Nordstrasse in Spitzenstunden ihre Kapazitätsgrenze.

Kommentare

User #772 (nicht angemeldet)

Halb geteert? Einfahrt geteert, Ausfahrt Schotter? 😁 Entweder ganz oder lasst es sein!

Weiterlesen

Brian Keller
325 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
44 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR REGIERUNG

Linnemann
2 Interaktionen
Parteitag
Kollegium Schwyz
Schwyz
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst
trump
31 Interaktionen
Apple vs EU

MEHR AUS OBWALDEN

Kollision in Lungern
1 Interaktionen
Lungern OW
Ablenkung kann töten
1 Interaktionen
Zentralschweiz