So sehen die Bundeshaus-Fontänen von unten aus

Sandra Christen
Sandra Christen

Bern,

Das Wasserspiel auf dem Berner Bundesplatz ist nur im Sommerhalbjahr in Betrieb. Heute beginnen die Reinigungs- und Unterhaltsarbeiten.

00:00 / 00:00

Was muss ein Kanalnetzbetreiber drauf haben? - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Betrieb des Wasserspiels auf dem Berner Bundesplatz ist seit Ende Oktober eingestellt.
  • Heute beginnt die Revision und die Einwinterung der Fontänen.
  • Im Frühling 2018 wird das Wasserspiel seinen Betrieb wieder aufnehmen.

Die 26 Fontänen des Berner Wasserspiels repräsentieren die 26 Kantone der Schweiz. Bis zu vier Meter hoch spritzt das Wasser in die Höhe, bevor es über Rinnen im Boden in einen unterirdischen Tank fliesst und in den Kreislauf zurückkommt. Das Wasserspiel wurde 2004 eröffnet.

Das Wasserspiel ist im Winter wegen den tiefen Temperaturen nicht in Betrieb. Für das Tiefbauamt der Stadt Bern ist dies die Gelegenheit, das Wasserspiel einer gründlichen Revision zu unterziehen.

«Wegen dem Umgang mit den verschiedenen Chemikalien, braucht es die Ausbildung als Bademeister», erklärt Raphael Flückiger, Leiter Kanalnetzbetrieb der Stadt Bern. Unter den Fontänen riecht es deshalb auch entsprechend nach Chlor, ganz wie in einem Hallenbad. «Das Wasser, welches jeweils aus den Fontänen spritzt, hat Badewasserqualität», sagt Raphael Flückiger.

Nau-Reporterin Sandra Christen gab sich heute in den Untergrund. Sehen Sie sich das Video an.

00:00 / 00:00

Nau verschwindet in den Tiefen des Bundesplatzes - Nau
Wasserspiel im Sommer
Sorgt im Sommer für Akühlng: Das Wasserspiel auf dem Bundesplatz in Bern. - Keystone

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ZSC Lions
11 Interaktionen
Titel verteidigt!
Decathlon
64 Interaktionen
Achtung, Betrug!

MEHR AUS STADT BERN

Velostation Welle 7
1 Interaktionen
Bern
Nicolas Lutz
2 Interaktionen
Bern