Regierung

Urner Regierung empfiehlt Isleten-Initiative zur Ablehnung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Uri,

Investor Samih Sawiris plant auf der Isleten ein Marina-Projekt mit Hafen, Restaurants, einem Hotel und Wohnungen. «Isleten für alle» will dies verhindern.

Halbinsel Isleten
Auf der Halbinsel Isleten befindet sich das Gelände der ehemaligen Sprengstofffabrik Cheddite. - KEYSTONE/Urs Flueeler

Die Urner Regierung hat sich gegen die Initiative «Isleten für alle» der Grünen ausgesprochen. Die Initiative würde die raumplanerischen Kompetenzen der Gemeinden Seedorf und Isenthal zu stark einschränken, findet der Regierungsrat.

Den Gemeinden würde verunmöglicht, die Arealentwicklung eigenverantwortlich zu gestalten, schrieb die Urner Regierung in ihrem Bericht und Antrag zur Initiative vom Montag. Eine derartige Beschneidung der Planungshoheit durch den Kanton wäre «beispiellos».

Kostenfrage als zentraler Streitpunkt

Der Regierungsrat argumentiert weiter, dass sich die verlangte Aufwertung der Isleten zugunsten von Natur und Landschaft sowie ein uneingeschränkter Zugang zum See nur im Zuge einer Gesamtentwicklung der Isleten mit einer bergseitigen Verlegung der Kantonsstrasse realisieren lasse. Eine solche kostete rund 8,8 Millionen Franken und würde den Staatshaushalt zusätzlich belasten.

Weiter seien die Kosten für einen Erwerb des Gebiets – falls ein solcher denn überhaupt möglich wäre – sowie eine Umgestaltung zum naturnahen Naherholungsraum mit erheblichen finanziellen Aufwendungen verbunden, schrieb die Regierung.

Hinzu kämen Aufwendungen für die Sanierung der Trinkwasserversorgung, die Gewässerrevitalisierung und Altlastenmassnahmen. Gerechnet werde mit Kosten von bis zu 30 Millionen Franken.

Regierung empfiehlt Ablehnung

Die Regierung beantragt dem Urner Landrat die Initiative als gültig zu erklären, sie dem Volk jedoch ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung zu empfehlen. Das Geschäft ist noch keiner Session zugewiesen.

Die Initiative «Isleten für alle» der Grünen fordert unter anderem eine sinnvolle Umnutzung der bestehenden Gebäude des ehemaligen Cheddite-Areals und will vorhandene Schutzobjekte wie Bäume und Baumgruppen erhalten.

Sie will neue Hotel- und Apartmentgebäude sowie Bootshäfen – wie es das Marina-Projekt von Investor Samih Sawiris vorsieht – auf der Halbinsel verbieten.

Kommentare

User #4437 (nicht angemeldet)

Die Geldgier einiger Politiker , ebnet den Sawiris dieser Welt alle Türen . Nein gegen ein Projekt , das nur zur Geldvermehrung da ist . Andermatt und andere Orte haben es gezeigt . Als einfacher Mensch kann man sich nicht mehr in solchen Orten bewegen .

User #1576 (nicht angemeldet)

Nur Profit von Sawiris Das Projekt sollte der WWF verhindern

Weiterlesen

YB FC Biel
63 Interaktionen
Cup-Sensation in Biel
Papst
1 Interaktionen
Pietätlos?

MEHR REGIERUNG

Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst
trump
30 Interaktionen
Apple vs EU
israel
2 Interaktionen
War Kritiker
Rhätische Bahn
1 Interaktionen
Filisur und Stuls

MEHR AUS URI

kanton thurgau
Von 4 auf 3
Wintersperre
a
209 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
Feuerstelle
2 Interaktionen
Trotz Verbot