Stau

Velo- und Autoverkehr im Kampf gegen Stau besser vernetzen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Auf den Schweizer Strassen kommt es oft zu grossen Staus und Verkehrsüberlastungen. Nun will der Bundesrat die verschiedenen Verkehrsmittel besser vernetzen.

Stau
Staus in Agglomerationen besonders zwischen Autobahnanschluss und lokalem Verkehr betreffen oft alle Verkehrsteilnehmende. Der Bundesrat will nun die Verkehrsmittel besser vernetzen und dem Problem des überlasteten Verkehrs Abhilfe schaffen. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat will Staus und Überlastungen der Strassen vermindern.
  • Die verschiedenen Verkehrsmittel sollen besser vernetzt werden.

Im Kampf gegen Staus und Überlastungen der Strassen will der Bundesrat die verschiedenen Verkehrsmittel besser vernetzen. Dabei will er vor allem die Anschlüsse zwischen den Autobahnen und dem lokalen Strassennetz in Agglomerationen unter die Lupe nehmen.

Ohne Gegensteuer würden an diesen Schnittstellen Verkehrsüberlastungen weiter zunehmen. Betroffen seien dann alle Verkehrsteilnehmer – der Autoverkehr, der öffentliche Verkehr und die Fussgängerinnen und Velofahrerinnen.

Zu diesem Schluss kommt ein Bericht, den der Bundesrat am Mittwoch genehmigt hat. Der Bericht geht auf ein Postulat von Ständerat Thierry Burkart (FDP/AG) zurück.

Bessere Zusammenarbeit nötig

Die Probleme könnten nicht durch Änderungen bei einem einzigen Verkehrsmittel gelöst werden, heisst es im Bericht. Daher müssten die verschiedenen Verkehrsmittel besser vernetzt werden. Bund, Kantone, Städte und Gemeinden müssten dabei durch Projekte, die von allen Staatsebenen gemeinsam getragen werden, besser zusammenarbeiten.

Konkret soll etwa das netz- und verkehrsmittelübergreifende Verkehrsmanagement zwischen den unterschiedlichen Ebenen verbessert werden. Weiter seien der öffentliche Verkehr sowie der Velo- und Fussverkehr zu fördern und mit qualitativ hochwertigen, möglichst durchgehenden und sicheren Velobahnen zu ergänzen.

Angesetzt werden soll auch bei der Siedlungs- und Mobilitätsentwicklung, die besser aufeinander abgestimmt werden sollen. Der Bundesrat fordert Bund, Kantone, Städte und Gemeinden auf, die finanziellen Mittel effizienter auf diese Schnittstellen auszurichten. Zudem sollen sie bestrebt sein, dass Personen aus dem Umland grosse Zentren gut erreichen können.

Kommentare

Weiterlesen

fechten
21 Interaktionen
Israel brüskiert
Zug
219 Interaktionen
Blackout

MEHR STAU

Stau am Gotthard
6 Interaktionen
12 Kilometer
Gotthard
27 Interaktionen
Zehn Kilometer
Gotthard
90 Interaktionen
Noch 7 Kilometer
GOtthard
19 Interaktionen
Ostern

MEHR AUS STADT BERN

Bundesplatz
45 Interaktionen
Wichtigster Platz
YB Kuno Lauener
8 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern