Studie

Vermögensverwalter tun laut Studie zu wenig im Umwelt-Engagement

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Asset-Manager der grössten Schweizer Banken und Versicherungen engagieren sich noch klar zu wenig für die Umwelt und das Klima.

Laut einer Studie investieren die grossen Vermögensverwalter zu wenig in klimaneutrale Branchen. Foto: Patrick Pleul/zb/dpa
Laut einer Studie investieren die grossen Vermögensverwalter zu wenig in klimaneutrale Branchen. Foto: Patrick Pleul/zb/dpa - dpa-infocom GmbH

Zu diesem Schluss kommt eine von der Umweltorganisation Greenpeace in Auftrag gegebene Studie. Es werde bei den investierten Firmen zu wenig auf nachhaltigere Praktiken gepocht, lautet der Vorwurf.

Im Rahmen der von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) gemeinsam mit dem Datenanalysten Rezonanz durchgeführten Studie wurden 14 in der Schweiz tätige Asset-Manager durchleuchtet. Dazu zählen solche von Konzernen wie Axa, Credit Suisse, Raiffeisen, Swisscanto, Swiss Life oder UBS.

In der in der Analyse erstellten Rangliste schaffte es allerdings keine der begutachteten Asset-Management-Abteilungen auf die ersten drei Plätze; die blieben leer. Denn von den Asset-Managern wende keiner bei den investierten Firmen Praktiken im Engagement an, die im Einklang mit den internationalen Klima- und Naturschutzzielen stehen, lautet die Begründung.

Sechste Platz der UBS nicht ausreichend

Beim Investment-Stewardship geht es darum, dass Vermögensverwalter und Investoren bei Unternehmen, in die sie investieren, ihren Einfluss zu nachhaltigeren Geschäftspraktiken geltend machen. In der Greenpeace-Untersuchung haben dazu Blackrock, Swiss Life und Credit Suisse am schlechtesten abgeschnitten, am besten behaupteten sich Pictet, Axa und die UBS.

Der sechste Platz der UBS sei aber angesichts ihrer Grösse und Bedeutung bei weitem nicht ausreichend, kritisiert Greenpeace. Die Grossbank müsse sich rasch als echte Leaderin in Sachen Umwelt- und Klimaverantwortung profilieren, lautet die Forderung.

Für die Studie sind zunächst öffentlich verfügbare Informationen zum Umwelt-Stewardship der Asset-Manager erhoben und ausgewertet worden. In einem zweiten Schritt haben die Autorinnen und Autoren die Vermögensverwalter in Interviews befragt. Beleuchtet wurden die Bereiche «Commitment» zum Thema Nachhaltigkeit, «Engagement» (Dialog mit Firmen) und «Voting» (Stimmverhalten).

Kommentare

Weiterlesen

Blackrock
11 Interaktionen
Schwarze Zahlen
4 Interaktionen
Minus 40 Prozent
newgame
1 Interaktionen
GAM-Aktionärsgruppe
spusu
Handy-Abos

MEHR STUDIE

Kornnatter
2 Interaktionen
Studie
Studie
4 Interaktionen
Studie
Palmöl
2 Interaktionen
Studie zeigt
schneeleoparden
2 Interaktionen
Gefährdete Art

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZSC Lions
12 Interaktionen
Meister-Captain
GC
8 Interaktionen
Hoppers unter Druck
Joana Mäder
«Mein Sonnenschein»