Wie die Stadt Zürich an der Sklaverei mitverdiente

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Stadt Zürich war an der Sklaverei und dem Sklavenhandel finanziell beteiligt und so mitverantwortlich für die Versklavung tausender Afrikaner.

Alfred Eschers Familie gehörte zu den Zürcher Familien, die über Handelsbeziehungen zur kolonialen Welt auch in die Sklaverei verwickelt waren. (Symbolbild)
Alfred Eschers Familie gehörte zu den Zürcher Familien, die über Handelsbeziehungen zur kolonialen Welt auch in die Sklaverei verwickelt waren. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Stadt Zürich war im 18. Jahrhundert in die Sklaverei verstrickt.
  • Sie tat das hauptsächlich über den Kauf von Anteilen.

Die Stadt Zürich war im 18. Jahrhundert in die Sklaverei verstrickt, wie eine am Dienstag vorgestellte Studie von Historikern der Universität Zürich aufzeigt.

So investierte die Stadt auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten ab 1727 bis gegen Ende des Jahrhunderts in den Sklavenhandel. Sie tat das hauptsächlich über den Kauf von Anteilen der im Sklavenhandel aktiven South Sea Company sowie über Investitionen in die halbstaatliche Zinskommission Leu & Co.

Nicht nur die Stadt, auch die Zürcher Wirtschaft war mit der Sklaverei verbunden, insbesondere die Textilwirtschaft.

In Auftrag geben wurde die Studie von der Stadt Zürich. «Wir dürfen die Augen vor der kolonialen Vergangenheit der Stadt Zürich nicht verschliessen», wird Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) in einer Mitteilung zitiert.

Kommentare

Weiterlesen

Paris
25 Interaktionen
Mit Statue
rütlischwur 1. august
149 Interaktionen
«Mythos Schweiz»
d
Ferienreif?

MEHR AUS STADT ZüRICH

a
1 Interaktionen
Meistertor im Video
ZSC Lions
28 Interaktionen
Titel verteidigt!
Zunft Sechseläuten
2 Interaktionen
Aber nur Töchter
Rentnerin Zürich Wohnungsnot
403 Interaktionen
Leerkündigung