Ohne Socken kein Frohlocken

Alltagsgeschichten
Alltagsgeschichten

Zürich,

Socken scheinen für gewisse Leute einen emotionalen Wert zu haben. Vielleicht hat die Autorin aber auch einfach etwas dabei übersehen.

Viviana Hartmann
Viviana Hartmann ist überzeugt: Das Leben schreibt die besten Geschichten. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Viviana Hartmann schreibt über Alltägliches und Gewöhnliches.
  • Zu ihrer Familie gehören Mann, zwei Kinder, Hund und Katze.
  • Für Nau.ch erzählt sie, wie es ist, wenn man Sockengespräche führt.

Kurz vor Ende der Herbstferien letztes Jahr erhielt ich den Anruf einer Mutter, deren Tochter mit meiner im Reitlager gewesen war. Das Gespräch verlief etwa so:

«Guten Tag Frau Hartmann, sind Sie die Mutter von Joëlle?» – «Guten Tag Frau Weissdennamennichtmehr, ja, die bin ich, wie kann ich helfen?»

«Ja es ist eben so. Ihre Tochter hat am Tag der Heimreise von meiner Tochter ein paar Socken ausgeliehen bekommen. Nun sind sie beide aber vor uns abgefahren, mitsamt den Socken meiner Tochter an den Füssen Ihrer Tochter.»

Eine fremde Socke

«Oh je, das tut mir leid. Es ist mir tatsächlich aufgefallen, dass meine Tochter fremd aussehende Socken trägt. Ich habe dem keine grosse Beachtung geschenkt, da ich öfters mal den Überblick bezüglich unseres Sockenhaushaltes verliere.»

«Ja das geht mir manchmal auch so (Anmerkung der Autorin: Nein, das geht ihr ganz bestimmt NICHT so ...). Nun, äh, möchte aber meine Tochter, tja, ihre Socken gerne zurückhaben, da sie an diesem einen Paar besonders hängt.»

«Ach so, ja natürlich schicke ich sie Ihnen zurück, kein Problem.» – «Also wenn es nach MIR ginge, wäre das nicht nötig, gälled Sie, aber eben, meine Tochter ...» – «Kein Thema, betrachten Sie die Socken als bereits auf dem Weg zu Ihnen.» Damit beendete ich das Gespräch und verabschiedete mich.

Sind Socken so wertvoll?

Nachdem ich aufgelegt und selbstverständlich die Socken in ein Couvert gesteckt hatte, brauchte ich zuerst mal einen Kaffee.

Also ich meine, natürlich schicke ich diese Socken zurück und betrachte das Porto als Sockentagesmiete, das ich meiner Tochter vom Jugendlohn abziehe, aber – ernsthaft?! Socken?!

Hatte ich da irgendein Geheimfach oder einen doppelten Boden übersehen und in Wirklichkeit steckten Diamanten oder gefaltete Tausendernötli drin? Nein, nichts dergleichen. Es waren auch keine Guggi-, Snipes- oder Calvin Klein-Socken ...

Haben Sie Lieblingssocken?

Hoffentlich haut sie die Socke aus den Socken

Natürlich teile ich die Meinung, dass die Kids nicht einfach ständig ihre Sachen verlieren sollen. Doch ich glaube, diese Mühe, gekoppelt mit der Wahrscheinlichkeit, mich mit einem solchen Anruf ein wenig zum Affen zu machen, hätte ich mir nicht gemacht.

Ich brachte das Couvert noch am gleichen Tag zur Post. Ich hoffe, die junge Besitzerin ist wieder glücklich. Falls ich denn auch wirklich das richtige Paar erwischt habe ...!

***

Zur Autorin der Nau-Alltagsgeschichten:

Viviana Hartmann lebt mit ihrer Familie im Zürcher Oberland. Als Primarlehrerin, Mutter, Ehefrau, Tierbesitzerin und Schreiberin wird es ihr nicht langweilig. Sie ist überzeugt: Das Leben schreibt die besten Geschichten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Teaser Viviana Hartmann
53 Interaktionen
Alltagskolumne
Teaser Viviana Hartmann
56 Interaktionen
Sieht aus wie Sau?
Teaser Viviana Hartmann
37 Interaktionen
Übles Fettnäpfchen!
spusu
Handy-Abos

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZSC Lions
13 Interaktionen
Meister-Captain
GC
8 Interaktionen
Hoppers unter Druck
Joana Mäder
«Mein Sonnenschein»