Rechtsüberholen wird auch von Fahrlehrern begrüsst

Nicht nur die Kantone wollen das Rechtsüberholen auf der Autobahn erlauben. Auch dem obersten Fahrlehrer der Schweiz gefällt die Idee.

00:00 / 00:00

Rechtsüberholen: Interview mit Daniel Menzi, Geschäftsführer Schweizerischer Fahrlehrerverband. - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat will das Rechtsvorbeifahren auf der Autobahn erlauben.
  • Die Mehrheit der Kantone will zusätzlich auch das Rechtsüberholen legalisieren.
  • Der oberste Fahrlehrer der Schweiz spricht sich ebenfalls dafür aus.

Die Situation hat schon manchen Autofahrer zur Weissglut getrieben: Ein konstanter Linksfahrer blockiert die Spur und macht ein Überholen unmöglich. Wer dann die Geduld verliert und rechts überholt, riskiert seinen Führerschein. Dies will eine Mehrheit der Kantone ändern.

Fahrlehrer stellen sich hinter die Kantone

Der Bundesrat will das Rechtsvorbeifahren künftig erlauben. Die Kantone gehen noch einen Schritt weiter: Auch wer rechts überholt soll nicht mehr gebüsst werden. Laut Daniel Menzi, dem obersten Fahrlehrer der Schweiz, würden die Fahrlehrer dieses Vorhaben begrüssen.

Verkehr auf einer Schweizer Autobahn.
Der Bundesrat will das Rechtsvorbeifahren erlauben, die Kantone sogar das Rechtsüberholen. - Keystone

«Grundsätzlich gibt es keinen Grund, warum man nicht auch rechts überholen sollte», findet Menzi. Die Differenzierung zwischen Überholen und Vorbeifahren sei beinahe unmöglich.

Bereits heute wird rechts überholt

Die Einführung der neuen Regelung könnte laut Daniel Menzi allerdings nicht ganz problemlos über die Bühne gehen. «Es kann sein, dass es in einer ersten Phase mehr Unfälle geben wird.»

In der Grafik ist erkennbar, was den Unterschied zwischen Rechtsvorbeifahren und Rechtsüberholen ausmacht. - Grafik: Nau

Solche Anpassungen seien immer eine Frage der Umgewöhnung. Autofahrer dürften sich aber auch heute nicht darauf verlassen, dass von rechts kein Fahrzeug komme. Denn: «Jene, die rechts überholen um zu rasen, die gibt es heute schon.»

00:00 / 00:00

Ganzes Interview mit Daniel Menzi, Geschäftsführer Schweizerischer Fahrlehrerverband. - Nau

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Christian Wasserfallen im Interview mit Nau.ch.
36 Interaktionen
«Eifach guet luege!»
Thomas Hardegger
36 Interaktionen
SP schockiert
45 Interaktionen
Auf der Autobahn
spusu
Handy-Abos

MEHR AUS OBERLAND

Bahnhof Steffisburg
Steffisburg
Thun BE
FC Thun Xamax
9 Interaktionen
Aarau patzt erneut