Globale Konjunkturerholung stützt deutsche Maschinenbau-Exporte

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Deutschlands Maschinenbauer profitieren zunehmend von der weltweiten Konjunkturerholung nach der Corona-Krise. Im März stiegen die Ausfuhren von Maschinen «Made in Germany» gegenüber dem schwachen Vorjahresmonat um 13,1 Prozent, wie der Branchenverband VDMA am Mittwoch unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamtes mitteilte.

Sonnenuntergang im Hafen
ARCHIV - 08.04.2020, Hamburg: Die Sonne geht hinter hochgeklappten Containerbrücken imm Hafen und der Köhlbrandbrücke, auf der ein LKW fährt, unter. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Im ersten Quartal verringerte sich das Exportvolumen insgesamt nur noch leicht um 0,8 Prozent auf 42,4 Milliarden Euro.

«Der starke Zuwachs im März ist zwar teilweise auf eine niedrigere Vergleichsbasis zurückzuführen», erläuterte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. «Doch der beschleunigte Auftragseingang speziell aus dem Ausland macht sich deutlich in unseren Exportzahlen bemerkbar.» Der VDMA rechnet auch in den kommenden Monaten mit zweistelligen Wachstumsraten beim Export.

China löste nach rund sechs Jahren wieder die USA als wichtigster Absatzmarkt ab. Die Maschinen-Ausfuhren in das Land, dessen Wirtschaft seit Monaten auf kräftigem Erholungskurs ist, stiegen im ersten Quartal um 20,3 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro. In die Vereinigten Staaten gingen Maschinen im Wert von 4,7 Milliarden Euro (minus 6,8 Prozent). Aus den USA kämen inzwischen aber ebenfalls positive Signale. «Die diversen Konjunkturprogramme der Biden Administration zeigen Wirkung», sagte Wiechers.

Die Exporte in die 27 EU-Staaten lagen mit 18,5 Milliarden Euro um 2,4 Prozent unter dem Niveau des ersten Quartals 2020. Zuwächse gab es im Geschäft mit Frankreich und Italien. Das Vorkrisenniveau der Exporte in die wichtigsten europäischen Abnehmerländer deutscher Maschinen sei aber noch ein gutes Stück entfernt. Die Ausfuhren nach Grossbritannien, das zum Jahreswechsel den Austritt aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion vollzogen hatte, sanken um 2,7 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro.

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
60 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
36 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR IN NEWS

Farbdosen auf dem Boden.
2 Interaktionen
Festgenommen
ukraine krieg
Russland und Ukraine
Mikrofon
Im Oldtimer

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Karsten Wildberger
Deutschland
Merck
Milliardendeal
Merz
1 Interaktionen
Kabinettsliste