Leistungsbilanz der Eurozone weist kleiner Überschuss auf

Philip Schären
Philip Schären

Deutschland,

Nach Angaben der Europäischen Zentralbank in Frankfurt ist der Überschuss in der Leistungsbilanz der Eurozone im Juli erneut gesunken.

Leistungsbilanz
Gebäude der Europäischen Zentralbank EZB in Frankfurt am Main (D). - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EZB vermeldet, dass der Überschuss der Leistungsbilanz im Juli gesunken ist.
  • Neu liegt dieser bei 17 Milliarden Euro, im Juni wies er noch 21 Milliarden Euro auf.
  • Dabei spielten die Einkommensbilanzen, welche Defizite aufwiesen, eine wichtige Rolle.

Gegenüber dem Vormonat Juni ist der Überschuss in der Leistungsbilanz der Eurozone im Juli um rund vier Milliarden Euro gesunken. Damit sank der Überschuss von 21 auf 17 Milliarden Euro. Die zuständige Europäische Zentralbank EZB veröffentlichte die neuen Zahlen am Freitag in Frankfurt, wie «cash» schreibt.

Dabei sind die Überschüsse in den Bereichen der Handelsbilanz und der Dienstleistungsbilanz gestiegen. Doch die Einkommensbilanzen, welche Defizite aufwiesen, machten diese Erhöhungen im Leistungsbilanzsaldo wett. Während der Coronakrise sind immer wieder Schwankungen in der Bilanz der Ausgaben und Einnahmen der Eurozone aufgetreten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

goldman sachs
21 Interaktionen
Für Kundenbeziehung
Aryzta
2 Interaktionen
Von Aryzta
26 Interaktionen
Spionage-Verdacht
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Wetter
4 Interaktionen
Der Sommer kommt
Kantonspolizei Bern
Auch Mann tot

MEHR AUS DEUTSCHLAND

bl
Ex-YBler mit Assist
Wer wird millionär Kandidat
«Wer wird Millionär»
rechtsextremen Anschlag geplant
Nach Deutschland
Donald Duck
2 Interaktionen
Inhalte gut verstehen