SNB soll sich laut Ökonomen nur noch um Preisstabilität kümmern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luzern,

Ökonomen der Universität Luzern fordern eine Überarbeitung des Mandats der Schweizerischen Nationalbank.

SNB
Das Logo der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Archivbild) - Keystone

«Was ist wichtiger, ein stabiler realer Wechselkurs oder der Erhalt der Kaufkraft des Schweizer Frankens?», fragt Adriel Jost, der am Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) forscht. Diese Abwägung gewinne immer mehr an Dringlichkeit und Bedeutung.

Jost beleuchtet in seinem am Freitag publizierten «Bericht zur Geldpolitik und Finanzstabilität» die hohen öffentlichen Schulden und Zinsen in anderen Währungsräumen, welche die SNB zu Interventionen zwinge, um die Preisstabilität zu gewährleisten. Damit komme sie aber mit ihrem konjunkturellen Mandat in einen Zielkonflikt.

Der Luzerner Ökonom regt daher an, den Satz «dabei trägt sie der konjunkturellen Entwicklung Rechnung» aus dem gesetzlichen Mandat der SNB zu streichen. Das geldpolitische Mandat der Nationalbank solle sich nur auf die Preisstabilität beschränken.

Zweite Massnahme: Abbau von Bilanzen

Als zweite Massnahme, um die Kaufkraft des Frankens langfristig zu schützen und die Unabhängigkeit der SNB zu bewahren, schlägt Jost einen «deutlichen» Abbau der SNB-Bilanz vor. So erhöhe die Notenbank ihre Eigenkapitalquote und gewinne an Handlungsspielraum. Sie könne dann einen stark aufwertenden Franken mit Interventionen bekämpfen, ohne die Preisstabilität zu gefährden.

Der Idee eines grösseren SNB-Direktoriums erteilt Jost schliesslich eine Absage. «Soll die Preisstabilität erste Priorität geniessen, bedarf es keines breiter abgestützten Direktoriums, das verschiedene Ansichten reflektiert», argumentiert Jost.

Kommentare

Weiterlesen

Reallöhne
2 Interaktionen
Höchstens 2 Prozent
spusu
Handy-Abos

MEHR AUS STADT LUZERN

Luga Luzern
2 Interaktionen
Luzern
Abdeckung
1 Interaktionen
Bis 2030
1 Interaktionen
Luzern
Polizeihund Diensthund gebissen Pöbler
25 Interaktionen
Luzern