Runder Tisch Jugend im öffentlichen Raum

Stadt Aarau
Stadt Aarau

Aarau,

Der «Runde Tisch Jugend» tagte diese Woche in Aarau zum 30. Mal. Er setzt sich mit den Themen Jugendliche und junge Erwachsene im öffentlichen Raum auseinander

Besprechung (Symbolbild)
Besprechung (Symbolbild) - Keystone

Die Teilnehmenden diskutieren zweimal jährlich über Themen, die Jugendliche bewegen. Der «Runde Tisch Jugend» geht auf Gewalt- oder Litteringprobleme, den Umgang mit unangebrachtem Bildmaterial auf Smartphones, auf Szenenbildungen an verschiedenen Orten und weitere Themen ein.

Der Fokus liegt ganz bei den Jugendlichen im öffentlichen Raum. Die Expertinnen und Experten setzen sich jeweils in einem Monitoring-Prozess zusammen, um die Erfahrungen und Beobachtungen auszuwerten und eine gemeinsame Einschätzung zu formulieren.

So stellt der «Runde Tisch Jugend» aktuell fest, dass die Situation im öffentlichen Raum grundsätzlich als ruhig zu bezeichnen ist. Am «Runden Tisch Jugend» vertreten sind die vorsitzende Stadträtin Franziska Graf, die Stadt-, Kantons- und Transportpolizei, verschiedene Ausgehlokale und Schulen, die Schulsozialarbeit der Oberstufe, die Jugendanwaltschaft, die Jugendarbeit, die Jugendkulturarbeit, die aufsuchende Asylarbeit, das GZ Telli, der FC Aarau sowie die Busbetriebe Aarau.

Die Vernetzungsrunde leistet einen wirkungsvollen Beitrag für ein optimales Situationsmanagement.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Recycling
25 Interaktionen
«Wie Wand»
a
59 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR AUS AARAU

Biberstein
Unterentfelden
Unterentfelden
Axpo Gewinn
6 Interaktionen
Aargau
4 Interaktionen
Neues Gesetz