Parlament

Aargauer Parlament verlangt einstimmig Lohndeckel für Axpo-Chefs

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Der Aargauer Grosse Rat hat sich hinter eine Motion gestellt, die einen Lohndeckel für die Konzernleitung des staatseigenen Energieunternehmens Axpo fordert.

Axpo Gewinn
Das Energieunternehmens Axpo. - Keystone

Der Kanton Aargau wird sich für einen Lohndeckel für die Konzernleitungsmitglieder des staatseigenen Energieunternehmens Axpo einsetzen. Der Grosse Rat hat sich am Dienstag hinter eine entsprechende Motion gestellt – dies diskussionslos und oppositionslos.

Dieses klare Ergebnis kam nicht überraschend. Denn eingereicht hatten die Motion die Fraktionen SVP, SP, FDP, Mitte, Grüne, GLP und EVP – also alle im Aargauer Parlament vertretenen Fraktionen.

Sie fordern, dass sich der Regierungsrat mit seinem Aktienanteil von rund 14 Prozent an der Axpo Holding AG für eine Limitierung der Gesamtvergütung der Cheflöhne einsetzt.

«Mit dem Geschäftsbericht 2023/2024 wurde die exorbitant hohe Gesamtvergütungserhöhung der Konzernleitungsmitglieder öffentlich», schrieben die Fraktionen in ihrem Vorstoss. Sie verwiesen unter anderem darauf, dass der Lohn von CEO Christoph Brand von 1,1 Millionen auf 1,8 Millionen Franken stieg.

Lohnsteigerungen «nicht mehr tragbar»

Die Erhöhungen der vergangenen Jahre und das erreichte Lohnniveau erachten die Fraktionen «als nicht mehr tragbar». In ihrer Motion erwähnen sie als Orientierungsgrösse für angemessene Entschädigungen eine durchschnittliche Maximalhöhe für Lohn und Bonus von einer Million Franken.

Die Motion der Parteien stärkt dem Regierungsrat den Rücken. Dieser hatte bereits im vergangenen Januar eine Statutenänderung bei der Axpo erreicht. Diese sichert den Aktionären, also den Kantonen, den Einfluss auf die Vergütungen für den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung.

Der Regierungsrat hatte den Axpo-Chefs eine «fehlende Sensibilität gegenüber Politik, Wirtschaft und Bevölkerung» vorgeworfen. Er war deshalb auch bereit, die Motion entgegenzunehmen.

Andere Kantone fordern ebenfalls Lohndeckel

Auch in anderen Kantonen, die am Energiekonzern Axpo beteiligt sind, besteht die Forderung nach einem Lohndeckel. So überwies der Zürcher Kantonsrat im Februar mit 122 zu 51 Stimmen ein dringliches Postulat für einen Lohndeckel von einer Million Franken.

Kommentare

User #4571 (nicht angemeldet)

Ein Lohndeckel wäre für Fussballer auch gut.

User #6319 (nicht angemeldet)

Ich habe schon etwa mit 30-jährig einen Lohndeckel bekommen. Der Deckel blieb bis zur Rente und deckelte diese ebenfalls. Ich habe in 48 Berufsjahren nie über 6000 Franken brutto verdient und 2 Berufe gelernt.

Weiterlesen

Blackout Stromausfall
383 Interaktionen
Spanien-Blackout
a
134 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR PARLAMENT

aargauer parlament fusionsschritt
2 Interaktionen
Aargau
Kanada
Unter Druck Trumps
Stadtzürcher Parlament
1 Interaktionen
Zürich
Pilzkontrolle
4 Interaktionen
Schwyz

MEHR AUS AARAU

Unterentfelden
Unterentfelden
3 Interaktionen
Neues Gesetz
Unfall in Mumpf
Zeugen gesucht