Tennisverband Aargau: Teufenthaler streben den Ligaerhalt an
Wie der Tennisverband Aargau mitteilt, treten die Teufenthaler Männer als stärkstes Team des Kantons bei der Region Wynental an.

Sie sind weiterhin das unbestrittene Aushängeschild im Kanton Aargau. Die Nationalliga B Männer des TC Teufenthal.
Sie starten auch in diesem Jahr wieder als einziges Aktiv-Team des Kantons Aargau in der zweithöchsten Spielklasse des Landes.
Im vergangenen Jahr hatten die Teufenthaler um Captain Patrik Hartmeier den vierten Gruppenrang belegt und so souverän den Ligaerhalt geschafft.
Dieses Ziel, den Verbleib in der Nationalliga B, verfolgen die Teufenthaler auch in diesem Jahr.
Abgänge machen den Verbleib in der Nationalliga B schwer
Die Aufgabe ist allerdings etwas schwieriger geworden, da mit Jacob Kahoun und Dario Huber zwei wichtige Teamstützen die Mannschaft verlassen haben und neu in Zofingen spielen.
Auch Youngster Mika Brunold, der bei seinen sporadischen Einsätzen überzeugen konnte, ist in dieser Saison nicht mehr mit dabei.
Trotz der Abgänge haben die Teufenthaler noch immer eine schlagkräftige Truppe beisammen, die in der Nationalliga B bestehen kann.
Zwei Aufsteiger in der Gruppe
Vor allem auch deshalb, weil die Teufenthaler für einmal nicht in die klar stärkere der beiden NLB-Gruppen gelost wurden, sondern in diesem Jahr beide Gruppen ähnlich stark besetzt sind.
Mit Bulle und Dirzia Genf zählen gleich zwei Aufsteiger zu den Gruppengegnern von Teufenthal.
Vor allem gegen Genf sind die Wynentaler aufgrund der Kaderlisten zu favorisieren.
Auch Horw sollte für die Teufenthaler durchaus schlagbar sein. Die Gruppenfavoriten sind allerdings Büsingen und Allmend Luzern.
Drei Heimspiele stehen auf dem Programm
Die Teufenthaler bestreiten in dieser Saison drei Heimspiele. Gleich zum Auftakt deren zwei in Folge gegen Allmend Luzern am 6. Mai 2023 und Bulle am 13. Mai 2023.
Dann noch in der vierten Runde gegen Horw am 3. Juni 2023. Die Partien beginnen jeweils um 12 Uhr.