Franken

Budget 2021 sieht ein Plus von 1,5 Mio. Franken vor

Stadt Adliswil
Stadt Adliswil

Region Adliswil,

Das Budget 2021 der Stadt Adliswil sieht bei einem Umsatz von knapp 143 Mio. Franken einen Ertragsüberschuss von 1,5 Mio. Franken vor.

Lohn aargauer Spitalangestellte
Banknoten. (Symbolbild) - Keystone

Die derzeitige Wirtschaftslage hinterlässt Spuren im Haushalt der Stadt Adliswil. Der Stadtrat hat aufgrund der aktuellen Prämissen das Budget 2021 erstellt.

Es wird mit rückläufigen Steuererträgen, Mehrkosten in der wirtschaftlichen Hilfe und höheren Investitionsfolgekosten aus den realisierten Neubauprojekten gerechnet. Die Einwohnerzahl von Adliswil wird bis Ende 2021 auf voraussichtlich 19’100 Einwohnerinnen und Einwohner ansteigen.

Die Zunahme führt zu höheren Schülerzahlen und entsprechendem Infrastrukturbedarf, was sich mit Mehrausgaben im Budget 2021 niederschlägt. Der bisherige steigende Trend bei den Fiskalerträgen setzt sich im Jahr 2021 nicht mehr fort.

Es wird mit Mindererträgen von 7,5 Mio. Franken gegenüber dem Budget 2020 gerechnet. Dieser Rückgang ist vor allem auf die juristischen Personen zurückzuführen.

Um dem Risiko von stärker einbrechenden Steuereinnahmen gerecht zu werden, plant der Stadtrat trotz Ertragsüberschuss keine Einlage in die finanzpolitische Reserve vorzunehmen. Der voraussichtliche Ertragsüberschuss von 1,5 Mio. Franken soll dem Eigenkapital gutgeschrieben werden.

Investitionsrechnung

Wie in den vorangehenden Jahren werden auch 2021 ausserordentlich hohe Investitionen realisiert. Die budgetierte Investitionssumme beläuft sich auf rund 51 Mio. Franken (Vorjahr 71 Mio. Franken).

Diese ist auf die bereits bewilligten Grossprojekte wie das Schulhaus Sonnenberg, den Bushof mit Parkhaus, die Hallenbadsanierung und die Stadthauserweiterung zurückzuführen. In seiner mittelfristigen Finanzplanung geht der Stadtrat davon aus, dass ab dem Jahr 2022 das Investitionsvolumen merklich sinken wird.

Steuerfuss

Der aktuelle und in der Planung eingesetzte Steuerfuss von 100 % liegt derzeit im kantonalen Steuerfussmittel. Aufgrund des hohen Investitionsvolumens und der daraus resultierenden Verschuldung müsste eine Steuerfusserhöhung in Betracht gezogen werden.

Der Stadtrat will jedoch in der aktuellen Wirtschaftslage die Steuerzahler nicht zusätzlich belasten. Die momentanen Verhältnisse auf den Kapitalmärkten erlauben der öffentlichen Hand, Kapital zu äusserst günstigen Konditionen langfristig zu beschaffen.

Der Stadtrat will diese Situation nutzen und den erhöhten Finanzierungsbedarf durch Fremdkapital statt durch eine Steuererhöhung decken. Vor diesem Hintergrund beantragt der Stadtrat dem Grossen Gemeinderat, den Steuerfuss für das Jahr 2021 unverändert bei 100 % zu belassen.

Finanzlage

Der budgetierte Ertragsüberschuss von 1,5 Mio. Franken in der Erfolgsrechnung wird dem Eigenkapital gutgeschrieben. Das Eigenkapital wird gemäss Planung per Ende 2021 die Summe von rund 71 Mio. Franken erreichen.

Dieser Betrag liegt über der empfohlenen Richtgrösse eines Jahressteuerertrags, welcher in der Stadt Adliswil rund 53 Mio. Franken beträgt. In den letzten Jahren schloss die Erfolgsrechnung der Stadt Adliswil positiv ab.

Der Stadtrat verfolgt weiterhin das Ziel eines ausgeglichenen Haushalts und eines konstanten Steuerfusses. Dies kann im Jahr 2021 gemäss Planung erreicht werden. Der Stadtrat wird in seiner mittelfristigen Finanzplanung die Situation im Auge behalten und die Lage regelmässig neu beurteilen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump Selenskyj
664 Interaktionen
Selenskyi-Treffen
Mieten
12 Interaktionen
Leere Wohnungen

MEHR FRANKEN

Für 2024
Victoria's Secret
2 Interaktionen
St. Moritz GR

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

1 Interaktionen
Schlieren
Unfall
2 Interaktionen
Herrliberg ZH
Thalwil ZH
Thalwil