Stadt Basel

Baselbieter Sportpreis für Unihockeyspieler Patrick Mendelin

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Oberwiler Unihockeyspieler Patrick Mendelin ist am Freitagabend mit dem Baselbieter Sportpreis 2019 ausgezeichnet worden. Er erhielt die mit 15'000 Franken dotierte Ehrung für seine Leistungen als Sportler und Förderer.

mendelin
Jubel bei Nils Conrad, Manuel Maurer, Christoph Meier, Patrick Mendelin und Jan Zaugg (von links), im Kleinen Final um Bronze zwischen der Schweiz und Tschechien, an der Unihockey Weltmeisterschaft der Herren 2018 in Prag. - keystone

Mendelin sei eine der prägendsten Personen im Schweizer Unihockeysport, schrieb die Baselbieter Regierung in einer Mitteilung. In 80 Länderspielen erzielte Mendelin demnach über 40 Tore und gewann dreimal eine WM-Bronzemedaille. Zudem holte er neun Schweizermeistertitel mit dem Club SV Wiler-Ersigen. Daneben habe Mendelin massgeblich zum Aufbau eines regionalen Leistungszentrums beigetragen. Der Sportler war bereits am Donnerstag in Muttenz mit dem Sportförderpreis Panathlon geehrt worden.

Der Gewinner des Sportpreises wurde erstmals mit einem neuen Verfahren bestimmt. Neben den Mitgliedern der Vereinigung Baselbieter Sportjournalisten und den Vorstandsmitgliedern der Interessensgemeinschaft Baselbieter Sportverbände trugen neu auch eine Online-Abstimmung der Basellandschaftlichen Zeitung sowie ein Voting unter den 250 Saal-Besuchern zum Endergebnis bei.

Zwei weitere Auszeichnungen im Wert von 6000 respektive 4000 Franken gingen so an das Flyers Baseball und Softball Team aus Therwil sowie an den früheren Profi-Fussballspieler und Funktionären Roland Paolucci vom FC Basel.

Bereits zuvor hatte der Regierungsrat die Gewinner der Anerkennungspreise bekannt gegeben: Die mit je 3500 Franken dotierten Auszeichnungen gingen an Peter Stähli und Beat Trachsler. Stähli aus Wahlen ist langjähriger Präsident der Interessensgemeinschaft Baselbieter Sportverbände, der Gelterkinder Trachsler Förderer von Sport- und Bewegungsangeboten für Menschen mit einer Beeinträchtigung.

Vier Förderpreise im Wert von je 5000 Franken erhielten überdies die Sissacher Leichtathletin Sibylle Häring, die Tenniker Trampolinspringerin Sarah Hunziker, der Muttenzer Handballer Lucas Meister und der Sissacher Curlingspieler Yves Stocker.

Kommentare

Weiterlesen

Recycling
26 Interaktionen
«Wie Wand»
a
59 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR AUS STADT BASEL

tauben
6 Interaktionen
Basel
Aeschenvorstadt
3 Interaktionen
23 Millionen Franken
Leo Dillier
Beachvolleyball
Basel
Während ESC