Bündner Winzer ernten 2023 weniger Trauben

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Im Kanton Graubünden sind im Rebjahr 2023 2860 Tonnen Trauben abgelesen worden – das sind 10 Prozent weniger als im Vorjahr.

Weingut
Trauben an einem Weinstock in einem Weingut. - dpa

Im Rebjahr 2023 wurden im Kanton Graubünden 2860 Tonnen Trauben geerntet, was einem Rückgang von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Zu Beginn kämpften die Weinbauern gegen die Pflanzenkrankheit «Falscher Mehltau». Danach folgten Hagelschäden und Hitzewellen, die die Trauben zu Weinbeeren schrumpfen liessen.

Zwischenzeitlich gab eine «aussergewöhnliche Verblühung der Gescheine» – also des länglichen Blütenstands der Rebe, Hoffnung auf eine reiche Ernte, wie das landwirtschaftliche Ausbildungszentrum Plantahof am Donnerstag in einer Mitteilung schrieb.

Danach habe sich das Jahr aber immer aufwändiger, zeitintensiver und verlustreicher entwickelt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
23 Interaktionen
Schweizer staunt
Böögg
57 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR CHUR

Chur GR
Aus drei Metern
Kantonspolizei Graubünden
2 Interaktionen
Chur GR
Chur
1 Interaktionen
Auseinandersetzung

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Ilanz-Glion
Ilanz-Glion
Seews im Prättigau GR
4 Interaktionen
Seewis im Prättigau
Klaus Schwab WEF
179 Interaktionen
Millionen und Klagen