Start des Projekts «Naturfinder Wallisellen»
Das Projekt soll aufzeigen, wie es um die Vielfalt der Natur in der Gemeinde steht und wo sich wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen befinden.

Im Rahmen dieses Projektes werden vier Tierarten und eine Pflanzenart erfasst: die Blindschleiche, der Grünspecht, der Igel, der Schwalbenschwanz und der Wiesen-Salbei. Diese Arten können relativ leicht erkannt und mit einfachen Massnahmen gefördert werden. Ausserdem zeigen sie an, wo es wertvolle Lebensräume gibt, die auch weitere Tier- und Pflanzenarten beherbergen.
Die Erfassung der Arten geschieht durch die Bevölkerung. Sie sind dabei konkret gefordert: Melden Sie Ihre Beobachtungen! Der Eintrag ist ohne Login möglich und dauert nur wenige Minuten. Je mehr Menschen teilnehmen, desto genauer wird die Erhebung. Unterstützt werden Sie von ehrenamtlichen Beobachterinnen und Beobachtern.
Ehrenamtliche Beobachterinnen und Beobachter
Zusätzlich zur breiten Bevölkerung sind einzelne interessierte Personen als freiwillige und ehren-amtliche Beobachterinnen und Beobachter tätig. Sie sind jeweils für ein Quartier «zuständig» und melden ihre Beobachtungen regelmässig im Internet.
Sie machen das Projekt bekannt und animieren weitere Kreise zur Mitarbeit. Sie werden durch verschiedene Veranstaltungen weitergebildet. Das Projekt läuft vorerst bis Ende 2020.