Schule Buchholz zieht Bilanz zum Projekt mit Niveauunterricht
Mit einem Fest am 5. Mai 2025 endet das Projekt «Heterogene Stammklassen mit Niveauunterricht» der Oberstufe Buchholz und macht Platz für eine neue Ausrichtung.

Wie die Gemeinde Glarus mitteilt, hat die Schulkommission über die künftige Organisation der Oberstufe Buchholz beschlossen. Die Evaluation durch die Pädagogische Hochschule Luzern (phlu) hat stattgefunden.
Daher findet am Montag, 5. Mai 2025, von 18 bis 20 Uhr seitens der Oberstufe Buchholz die Abschlussfeier «Heterogene Stammklassen mit Niveauunterricht» in der Aula statt.
Im Jahr 2014 startete das Projekt «Buchholz 2020», dieses wandelte sich im Jahr 2021 in das Schulentwicklungsprojekt «Heterogene Stammklassen mit Niveauunterricht». Ein langer Weg liegt hinter den Verantwortlichen – ein Weg mit einigen Misserfolgen, Hürden aber auch Erfolgen.
Viele Menschen haben dieses Projekt in dieser Zeit mit viel Herzblut und Engagement begleitet.
Projektabschluss mit Rückblick und Ausblick
Nun ist es soweit, das Projekt kann abgeschlossen werden. Dazu organisiert die Oberstufe Buchholz einen Abschlussanlass in der Aula, an dem die Erkenntnisse der Pädagogischen Hochschule Luzern (phlu) aus der Evaluation in Bezug auf die Zielerreichung des Projektes vorgestellt werden.
Zudem wird die künftige Ausrichtung der Oberstufenschule Buchholz präsentiert und abschliessend ein Apéro serviert. Bis zum Donnerstag, 1. Mai 2025, können sich alle Interessierten anmelden.