Waldstatt

Waldstatt bietet keine Strassensammlung mehr an

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Herisau,

Wie die Gemeinde Waldstatt informiert, wird ab Ende April 2022 kein Müll auf den Strassen mehr gesammelt, da die Unterflurbehälter ausreichend ausgebaut sind.

Eingang der Gemeindeverwaltung in Waldstatt.
Eingang der Gemeindeverwaltung in Waldstatt. - Nau.ch / Simone Imhof

Aufgrund der bisherigen positiven Erfahrungen mit den Halbunterflurbehältern (HUFB) hat der Gemeinderat Waldstatt vor etwa zwei Jahren entschieden, die Infrastruktur weiter auszubauen. In der Kneuwis/Gleisweg startet am 21. März 2022 der vorläufig letzte Bau eines HUFB in Waldstatt.

Ziel ist, dass die Unterflurbehälter bis Ende April 2022 an allen Standorten benutzt werden können. Ab diesem Zeitpunkt soll grundsätzlich jeder Haushalt den Müll in seinem Einzugsgebiet in den entsprechenden HUFB entsorgen. Dieses Gebiet wurde so gewählt, dass keine Strassensammlung mehr notwendig ist und alle Kehrichtsäcke, die hier anfallen, Platz haben sollten.

Neben Gründen der Sauberkeit ist ein zentraler Grund für diesen Entscheid auch die Arbeitssicherheit für die Mitarbeitenden im Strassendienst. Die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva) hat dazu vor einigen Jahren eine Auflage beschlossen, welche das Rückwärtsfahren der Kehrrichtfahrzeuge grundsätzlich verbietet. Da dies jedoch an einigen Orten in Waldstatt unerlässlich ist für die Strassensammlung, setzt die Kommission Umwelt nun vollständig auf die HUFB.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
118 Interaktionen
«Konsumiert»
a
150 Interaktionen
Verstärkung

MEHR WALDSTATT

Unfall in Waldstatt
3 Interaktionen
Waldstatt AR
Sachschaden
Waldstatt AR
3 Interaktionen
Waldstatt AR
Kantonspolizei Thurgau
11 Interaktionen
In Waldstatt AR

MEHR AUS APPENZELLERLAND

Freibad im Sommer
Herisau
Herisau
Unfallendlage Selbstunfall Lieferwagen
Nun vor Gericht