Illnau-Effretikon: Beratungs- und Unterstützungsangebot

Das Projekt «ein starkes Netz fürs Alter» in Illnau-Effretikon soll ältere Menschen beim selbstbestimmten Leben und Wohnen unterstützen.

13. AHV-Rente
Rentner sitzen auf einer Parkbank. (Symbolbild) - dpa

Das übergeordnete Ziel des Projekts «ein starkes Netz fürs Alter» ist es, die Beratungs- und Unterstützungsversorgung in Illnau-Effretikon so auszugestalten, dass Betagte (und pflegebedürftige) Personen in ihrem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben und Wohnen wirkungsvoll und gut unterstützt sind.

So soll ein Verbleiben im gewohnten Zuhause auch unter erschwerten Umständen ermöglicht werden. Als eine zentrale Massnahme zur Erreichung des Projektziels wird auf Frühjahr 2022 eine 80-Prozent-Stelle Sozialberatung 65+ geschaffen.

Damit soll die längerfristige und koordinierte Beratung und Begleitung von unterstützungsbedürftigen älteren Personen mit komplexen Ausgangslagen sichergestellt werden. Die neue Stelle führt zu personellen Mehrkosten.

Im Gegenzug

Im Gegenzug helfen die erbrachten Leistungen wirksam mit, vermeidbare Heimeintritte und Massnahmen des Erwachsenenschutzes zu verhindern oder hinauszuzögern, was sich kostendämpfend auswirken wird.

Der/Die künftige Fachverantwortliche/r Sozialberatung 65+ arbeitet eng mit den Fachverantwortlichen Alter und Gesundheit sowie Sozialberatung zusammen. Die drei Personen vertreten sich gegenseitig und werden das Beratungszentrum im Erdgeschoss des Stadthauses und später im Gebäude am Stadtgarten betreiben.

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
63 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
41 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR AUS OBERLAND

Stadtverwaltung Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon
Gemeinde Volketswil
Volketswil
Volketswil
Wangen-Brüttisellen