Floorball Köniz verliert gegen HC Rychenberg Winterthur
Wie Floorball Köniz mitteilt, verliert das Team im Spiel gegen HC Rychenberg Winterthur mit 2:3.

Nach dem deutlichen Sieg am Freitag, 16. Dezember 2022, gegen Chur lud der HC Rychenberg Winterthur am Sonntag, 18. Dezember 2022, zur Matinee und gleichzeitig auch zum Spitzenkampf.
Das Spiel in der gut gefüllten AXA-Arena startete verhalten, konzentrierten sich beide Seiten doch eher aufs Kontern und auf das Verhindern ebendieser.
Das Spiel plätscherte dementsprechend vor sich hin, bis das Heimteam kurz nach der Hälfte des ersten Abschnitts eine kurze Unordnung der Könizer ausnutzen konnte.
Dies dürfte die Gäste doppelt geärgert haben, liessen sie doch kurz zuvor einige sehr gute Konterchancen ungenutzt.
Zwei Powerplay Möglichkeiten
Und es sollte noch schlimmer kommen: Ein Fehler im Spielaufbau führte zum 2:0 und einer in dieser Höhe ärgerlichen Führung für den HCR.
Im zweiten Drittel erwachten die Könizer langsam und hatten das Geschehen im Grossen und Ganzen im Griff. Die gefährlichen Chancen blieben aber weiterhin Mangelware.
Trotz zwei Powerplay-Möglichkeiten wollte der Anschlusstreffer nicht gelingen, und als der Ball endlich im Tor lag, war das Spiel unterbrochen.
Blieben noch 20 Minuten, um diesen Sonntag erfolgreich zu gestalten.
Weiteres aberkanntes Tor
Die Absicht, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen, zeigte sich auf dem Platz.
Trotz eines weiteren aberkannten Tores schien es eine Frage der Zeit, bis sich das Belagern des Winterthurer Tores auszahlen sollte.
Die Könizer Fans mussten sich doch bis in die 52. Minute gedulden, bis sie über einen regulären Treffer jubeln konnten.
Was das Spiel bis dahin nicht an Spektakel geboten hatte, machte es nun mit Spannung wieder wett.
Penaltyschiessen zur Entscheidung
Tatsächlich erzielten die Könizer in der zweitletzten Minute mit einem sechsten Feldspieler und ohne Torhüter den Ausgleich.
In der Verlängerung klappte es erneut nicht mehr mit dem Toreschiessen trotz klarer Überlegenheit.
Das Penaltyschiessen musste die Entscheidung herbeiführen und in ebendiesem behielt das Heimteam die Oberhand und Winterthur sicherte sich den Extrapunkt.
Schlusspunkt für das Kalenderjahr
Das Spiel war nicht nur das letzte Spiel dieses Jahres, es war auch das überhaupt letzte Spiel der beiden Schiedsrichterinnen Corina Wehinger und Sandra Zurbuchen.
Die beiden wurden ihrer grossartigen Karriere würdig verabschiedet und geehrt. Ein würdiger Schlusspunkt für dieses Kalenderjahr.
Für die Equipe von Jyri Korsman geht es nun in die Weihnachtspause, bevor das neue Jahr mit dem Cup-Halbfinale in der heimischen Sporthalle Weissenstein eingeläutet wird.