Kriens

Peter Arnold wird Verwaltungsratspräsident der Heime Kriens

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Der Krienser soll sein Amt mit der Generalversammlung im Mai antreten. Peter Arnold kennt die Heime Kriens bereits aus früherer Tätigkeit.

Die Kirche in Kriens.
Die Kirche in Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Der Krienser Stadtrat hat sich für die Nomination von Peter Arnold zum neuen Verwaltungsratspräsidenten der Heime Kriens AG ausgesprochen, wie die Stadt Kriens mitteilt.

Der Krienser soll sein Amt mit der Generalversammlung im Mai antreten. Peter Arnold kennt die Heime Kriens aus früherer Tätigkeit und bringt viel Erfahrung in der strategischen Führung von Langzeitpflegeinstitutionen mit.

Breite Erfahrung in Gesundheitswesen und Langzeitpflege

Von 2004 bis 2010 war Peter Arnold für die Heime Kriens tätig, zunächst als Leiter Facility Management und Geschäftsleitungsmitglied, anschliessend während dreier Jahre als Gesamtleiter.

Von 2010 bis 2025 war er Geschäftsleiter der Stiftung Alterszentren Zug, bis 2022 amtete er überdies als Präsident des Heimverbands Curaviva Zug. Ausserdem ist der 63-Jährige seit 2019 als Verwaltungsratspräsident der Betreuung und Pflege Malters AG tätig.

Mit seiner in Kriens ansässigen Beratungsfirma Assista Consulting unterstützt er Pflegeinstitutionen in strategischen Fragen und Transformationsprozessen.

«Persönlichkeit, die Kriens und die Heime bestens kennt»

«Wir freuen uns, mit Peter Arnold eine Persönlichkeit für uns gewonnen zu haben, die Kriens und die Heime bestens kennt und im Zentralschweizer Gesundheitswesen hervorragend vernetzt ist», sagt der Krienser Sozialvorsteher Cla Büchi.

«Dank seiner langjährigen Tätigkeit in leitenden und steuernden Gremien der Langzeitpflege kennt er die strukturellen Herausforderungen der Branche und weiss, welche strategischen Weichen gestellt werden müssen, um die qualitativ hochstehende Altersversorgung in Kriens auch künftig zu ermöglichen.»

Peter Arnold freut sich, nach 15 Jahren an seine alte Wirkungsstätte zurückkehren zu dürfen.

«Ich habe die Weiterentwicklung der Heime Kriens stets mit Interesse verfolgt und kenne Themen wie die Erneuerung der Infrastruktur oder den Fachkräftemangel aus eigener Erfahrung. Ich bin überzeugt, meine Kompetenzen und mein Wissen zum Wohle der Krienser Bevölkerung einbringen zu können.»

Neue Kräfte für die strategische Führung

Peter Arnold soll mit der Generalversammlung im Mai die Nachfolge von Marco Borsotti antreten, der nach knapp sieben Jahren an der Spitze des Verwaltungsrats entschieden hat, sein Amt abzugeben.

Neben Marco Borsotti haben mit Dr. Markus Leser, Karin Bernasconi und Daniel Michel drei weitere Verwaltungsratsmitglieder ihr Amt auf diesen Zeitpunkt hin zur Verfügung gestellt. Die offenen Sitze sollen schnellstmöglich wieder besetzt werden.

«Wir stehen mit mehreren Personen im Austausch und sind zuversichtlich, die Rekrutierung zeitnah abschliessen zu können», sagt Vizepräsident Marco Frauenknecht. «Wir freuen uns darauf, neue, kompetente Kräfte in unserem Gremium willkommen zu heissen und gemeinsam die Zukunft der Heime Kriens AG mitzugestalten.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Decathlon
31 Interaktionen
Achtung, Betrug!
Hakan Yakin
49 Interaktionen
FCB-König

MEHR KRIENS

SC Kriens
Fussball
Kriens

MEHR AUS LUZERNERLAND

Luzerner Polizei
4 Interaktionen
In Oberkirch LU
Auto AG Rothenburg
Über 40 Prozent
Escholzmatt-Marbach